Gehhilfen nach Litauen gebracht
Günter F. Toepfer unterstützt auf Umwegen auch Menschen in der Ukraine

Günter F. Toepfer (links) bewahrte die Gehhilfen in seiner Garage auf, ehe er sie mit Unterstützung von Jörg Ahlfänger auf einen Hänger verlud. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Günter F. Toepfer (links) bewahrte die Gehhilfen in seiner Garage auf, ehe er sie mit Unterstützung von Jörg Ahlfänger auf einen Hänger verlud.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Einen ganzen Anhänger voller Gehhilfen, Rollatoren, Rollstühlen und Sanitärartikeln hat der Karlshorster Günter F. Toepfer vor wenigen Tagen mit dem Pkw nach Litauern transportiert.

All das sind Spenden, die nach einem Beitrag in der Berliner Woche über sein Vorhaben zusammenkamen. „Ich bekam nach Erscheinen des Beitrags sofort viele Anrufe“ berichtet er. „Die Spendenbereitschaft war sehr groß.“ Toepfer hatte eigentlich vor, die Spenden selbst in einem Militärhospital in Lwiw (Lemberg) in der Ukraine zu übergeben. Außerdem wollte er in der Region nördlich von Kiew schauen, ob und wie er dort künftig am besten helfen könnte.

Toepfer hat darin Erfahrung darin, über Ländergrenzen hinweg Menschen zu unterstützen. Besonders engagiert er sich seit vielen Jahren für die so genannten Wolfskinder, die heute im Baltikum leben.

Immerhin 37 Paar Gehhilfen, 30 Rollatoren, drei Rollstühle, aber auch große Mengen an Sanitärmaterial kamen zusammen. Weil er mit den Hilfsgütern aber nicht „ins Blaue hinein“ losfahren wollte, bat Günter F. Toepfer die ukrainischen Behörden um ein Dokument mit der Bestätigung, dass er die Spenden zollfrei einführen darf. Außerdem bat er um eine Bestätigung des Militärhospitals in Lwiw, dass man ihm die Spenden abnimmt.

„Weil ich längere Zeit keine Reaktion erhielt, entschied ich schließlich, dass die Spenden an drei Kliniken in Litauen gehen. Dort kann man sie auch gut gebrauchen“, berichtet Toepfer. „Doch dann rief meine Dolmetscherin aus Litauen an. Sie fragte mich, ob ich einverstanden wäre, dass ihr Landrat die Hilfsgüter in die Ukraine transportiert. Er fährt regelmäßig mit Spenden dorthin und würde meine mitnehmen.“ Der Karlshorster sagte zu. Er verabredete, dass ein Drittel der Spenden in einer Klinik im litauischen Marijampolė bleibt. Zwei Drittel transportiert der Landrat indes in die Ukraine, wo sie Bedürftigen zugutekommen.

Beim Verladen der Hilfsgüter in einen großen Pkw-Anhänger wurde Günter F. Toepfer von Jörg Ahlfänger, dem Geschäftsführer der CDU-Fraktion in der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung, tatkräftig unterstützt. Danach machte er sich, begleitet von TV-Journalist Nicholas Körber, auf den 1020 Kilometer langen Weg nach Litauen. Körber produziert über den Karlshorster gerade ein Porträt für die RTL-Reihe „Alltagskämpfer“. Und inzwischen sind alle Spenden wohlbehalten angekommen.

Günter F. Toepfer (links) bewahrte die Gehhilfen in seiner Garage auf, ehe er sie mit Unterstützung von Jörg Ahlfänger auf einen Hänger verlud. | Foto: Bernd Wähner
Günter F. Toepfer (links) bewahrte die Gehhilfen in seiner Garage auf, ehe er sie mit Unterstützung von Jörg Ahlfänger auf einen Hänger verlud. Dabei wurde auch gezählt, was insgesamt an Spenden zusammenkam. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.