Kinder gaben ihrem Spielplatz einen einfachen Namen

Marc Holland auf dem Abenteuerspielplatz "Inge". | Foto: BW
  • Marc Holland auf dem Abenteuerspielplatz "Inge".
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Karow. Wenn Eltern Kinder bisher fragten, wo sie denn nachmittags waren, kam mehr oder wenig holprig die Antwort: "Auf dem Abenteuerspielplatz am Ingwäonenweg." Künftig müssen sie nur noch sagen: "Wir waren bei Inge." Schluss mit dem Zungenbrecher.

"Inge" ist der Name, den sich der Abenteuerspielplatz am 30. November gibt. An diesem Tag wird dort von 14 bis 18 Uhr am Ingwäonenweg 62 ein großes Herbstfest gefeiert. Da wird gespielt, gebastelt, an Hütten gebaut und Stockbrot im Lagerfeuer gebacken.

Der Karower Abenteuerspielplatz (ASP) wurde 2007 eröffnet. Bauherr war das Bezirksamt. Die ersten Jahre war dann auch die Jugendförderung verantwortlich. Doch Ende des Jahrzehnts wurde ein neuer Betreiber gesucht. Das Bezirksamt hatte nicht mehr genug Personal. Die gemeinnützige Gesellschaft Albatros übernahm die Kinderfreizeiteinrichtung Mitte 2010.

Inzwischen ist der ASP zu einem beliebten Treffpunkt für die Kinder aus Karow-Nord geworden. Marc Holland und seine Kollegen Lory Dell’Anna und Andreas Fix unterbreiten den jungen Besuchern viele Angebote. So gibt es einen Garten, in dem die Kinder unter Anleitung von Frühjahr bis Herbst ökologisch gärtnern können. Ein wichtiger Bestandteil des ASP ist natürlich das Hüttenbau-Areal. Dort schließen sich Kinder zu Gruppen zusammen, planen den Bau eigner Hütten und errichten dann gemeinsam ihre kleinen Bauwerke. Im Winter finden indes viele Aktivitäten im circa 80 Quadratmeter großen Flachbau auf dem ASP-Gelände statt.

Im vergangenen Sommer initiierte das ASP-Team ein Projekt, in dem mit Kindern Ideen für Wegweiser entwickelt wurden. Weil sich die Freizeiteinrichtung am Rande der Stadt befindet, sollen diese Wegweiser an Kreuzungen in Karow aufgehängt werden. Mit ihnen soll auf den ASP aufmerksam gemacht werden, berichtet Marc Holland. Quasi als Nebenprodukt entstand dabei die Idee, dem ASP einen einfachen Namen zu geben. In Anlehnung an Ingwäonenweg entschieden sich die Besucher schließlich für Inge. Ein entsprechendes Namenschild aus Holz soll zum Herbstfest am Zaun angebracht werden.

Auf dem ASP sind Kinder sonntags bis donnerstags von 13 bis 19 Uhr willkommen. Weitere Informationen gibt es auf www.asp-karow-nord.de und unter 91 20 28 70.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 300× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 927× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 514× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.