Viele Knöllchen im April

Weil dieser Leihwagen aus München in der Einmündung an der Ekkehartstraße  parkte, kam die Drehleiter nicht um die Kurve. | Foto: Ralf Drescher
  • Weil dieser Leihwagen aus München in der Einmündung an der Ekkehartstraße parkte, kam die Drehleiter nicht um die Kurve.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Treptow-Köpenick. Im April wurden viele gedanken- und rücksichtslose Autofahrer zur Kasse gebeten. Das bezirkliche Ordnungsamt musste allein 5800 Verkehrsordnungswidrigkeiten ahnden.

In rund 160 Fällen mussten Fahrzeuge sofort abgeschleppt werden, weil sie Rettungswege, Behindertenparkplätze oder Baustellenzufahrten blockierten oder Müllentsorgungsfahrzeugen im Weg standen. Wie wichtig es ist, dass Rettungswege frei bleiben, hatte das Ordnungsamt gemeinsam mit Polizei und Berliner Feuerwehr Ende April demonstriert. Mehrfach blieb eine Drehleiter der Feuerwache Treptow in engen Wohngebietsstraßen in Johannisthal und Baumschulenweg stecken, weil Pkw regelwidrig abgestellt waren (Berliner Woche berichtete). Das Ordnungsamt weist noch einmal darauf hin, dass das Parken auf beiden Seiten einer engen Straße nur gestattet ist, wenn mindestens 3,05 Meter für die Durchfahrt von Rettungs- und Versorgungsfahrzeugen frei bleiben. Außerdem darf im Fünf-Meter-Bereich von Kreuzungen und Einmündungen nicht geparkt werden.

Zu den Schwerpunkten im April gehörte auch die Kontrolle von Radfahrern. In Zusammenarbeit mit der Polizei wurde das Radeln auf Gehwegen an der Kreuzung Bahnhofstraße/Lindenstraße, rund um das Rathaus Köpenick und in der Wilhelminenhofstraße geahndet. Innerhalb weniger Stunden stellten die Kontrolleure hier 60 Verstöße fest.

Keine Verstöße gab es bei Schwerpunktkontrollen der Lebensmittelkontrolleure, die ebenfalls zum Ordnungsamt gehören. Von den 52 Schulen im Bezirk wurden zehn überprüft. Dabei wurde nicht nur die Sauberkeit der Ausgabestellen geprüft, sondern auch Essenproben entnommen und zur Untersuchung ins Landeslabor gebracht. In diesem Bereich gab es keine Beanstandungen.

Im Mai nimmt das Ordnungsamt verstärkt die unberechtigte Nutzung von Behindertenparkplätzen ins Visier. Bei Verstößen wird dann sofort abgeschleppt. Außerdem werden die Streifen an den Wochenenden bei schönem Wetter im Treptower Park unterwegs sein. Dort werden sie Verstöße gegen das vor vier Jahren vom Bezirk eingeführte Grillverbot konsequent ahnden. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.