Ordnungsamt bereitet sich auf die kalte Jahreszeit vor

Treptow-Köpenick. Obwohl die letzten Tage eher an den Spätsommer erinnert haben, kann jetzt jeden Tag der Winter hereinbrechen. Dann sind Grundstückseigentümer bei der Schneebeseitigung gefragt.

„Unsere Außendienstmitarbeiter widmen sich mit dem Wintereinbruch sofort der Kontrolle der Räumpflicht auf Gehwegen. Da gab es in der Vergangenheit oft Beschwerden. Wir drücken künftig kein Auge mehr zu. Wer seiner Pflicht nicht genügt, riskiert, dass Passanten stürzen und sich dabei schwer verletzen“, kündigt der für das Ordnungsamt zuständige Stadtrat Michael Grunst (Die Linke) an. Dabei weist er darauf hin, dass der Bürgersteig mindestens einen Meter breit – an Hauptverkehrsstraßen sogar 1,50 Meter breit – von Schnee und Eis zu befreien ist. Sofort nach dem Ende eines Schneefalls ist mit der Arbeit zu beginnen, bei anhaltendem Schneefall muss mehrmals geräumt werden. Wenn der Winterdienst nicht ordnungsgemäß ausgeführt wurde, kann im Rahmen einer Ersatzvornahme auf Kosten des Grundstückseigentümers durch eine Fachfirma geräumt werden. Außerdem wird ein Bußgeld verhängt.

„Wir werden in der Vorweihnachtszeit auch verstärkt die Weihnachtsmärkte kontrollieren. Im Blick haben wir dabei besonders die Lizenzen zum Alkoholverkauf und die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes. Hier gibt es in jedem Jahr Verstöße“, so Stadtrat Michael Grunst.

Laubbeseitigung lief gut

Die Bilanz des Ordnungsamts für den Herbst sieht bisher gut aus. Bei Kontrollen der Laubbeseitigungspflicht gab es nur wenige Beanstandungen. Die Grundstückseigentümer im Bezirk haben nach Auskunft von Grunst schnell gehandelt und die Mängel abgestellt. Ordnungswidrigkeitsanzeigen gab es dafür im Oktober keine. Stattdessen mussten die Verkehrsüberwacher Knöllchen schreiben. Bei Kontrollen in der Dörpfeldstraße wurden 80 Parkverstöße festgestellt, am Rand von zwei Union-Spielen gab es rund um die Alte Försterei 170 Knöllchen.

Wer Verstöße gegen die Räumpflicht bemerkt, informiert an das Ordnungsamt unter  902 97 46 29. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.