Vom 3D-Druck bis zum Upcycling
Do-It-Yourself-Donnerstage beim Technischen Jugendbildungsverein

Kreative Arbeiten mit Holz gehören zum Angebot am Donnerstag.  | Foto:  TJP
  • Kreative Arbeiten mit Holz gehören zum Angebot am Donnerstag.
  • Foto: TJP
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Fahrrad reparieren? Schmuck basteln? Oder im Labor experimentieren? In den offenen Werkstätten des Technischen Jugendbildungsvereins in Praxis (TJP) im Lobitzweg 1 können Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Donnerstag ihre Fähigkeiten testen und Neues lernen.

Aber nicht nur darum geht es. „Wir wollen neben dem finanziellen Aspekt, der im Reparieren und Selbermachen steckt, auch den sozialen in den Vordergrund rücken, denn gemeinsam geht alles besser“, sagt Hans-Georg Werner, Gründer und Vorstandsmitglied des Vereins. An den Do-It-Yourself-(DIY)-Donnerstagen hätten Alt und Jung Gelegenheit, voneinander zu lernen und zudem mehr Nachhaltigkeit in den Alltag zu bringen.

In der Lern- und Erfinderwerkstatt können Besucher mit verschiedenen Materialien basteln, werkeln und malen. Das Angebot richtet sich vornehmlich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen eins bis sechs als Ergänzung zu den Fächern Kunst und Sachunterricht. Das Meteum (technischen Kinder- und Jugendakademie) steht für die Worte Mensch, Technik und Umwelt. Auf dem Programm stehen Experimente rund um erneuerbare Energien, Bionik, Elektronik und Physik. Und es geht um die Welt der 3D-Drucke und Lasercuts. Entworfen und anschließend ausgedruckt beziehungsweise gelasert werden beispielsweise Namensschilder aus Bio-Plastik oder Bausätze aus Holz.

Perlen, Steine, Draht und Upcycling-Materialien lassen sich im Schmuckwerk in Armbänder, Ketten und Schlüsselanhänger verwandeln. Die Nähfüchse gestalten mit Nadel, Faden und Stoffen per Hand oder Maschine individuelle Textilien. In der Fahrradwerkstatt gibt es Hilfe zur Selbsthilfe. Bei kaputten Elektronik- und Elektrogeräten unterstützt das Repair-Café, bei allen Problemen rund um Holz die Werkstatt. Für diese beiden Angebote ist zwecks Absprache eine Anmeldung per E-Mail an reservierung@tjp-ev.de sinnvoll.

Die DIY-Donnerstage laufen jeweils von 14 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Je nach Angebot kann ein kleiner Unkostenbeitrag fällig werden. Weitere Infos gibt es unter Telefon 654 84 95 90 und https://tjp-ev.de/projekte/diy-donnerstag/.

In den Winterferien ist für Kinder ab sechs Jahren ein buntes Programm von Montag, 5., bis Freitag, 9. Februar, 10 bis 16 Uhr im Angebot. Details dazu sind unter https://tjp-ev.de/projekte/winterferienspass/ zu lesen.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 218× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 179× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 565× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.158× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.