Steg für Ausflugsschiffe am Langen See soll bald eingeweiht werden

Bauarbeiten für den neuen Schiffsanleger am Langen See. | Foto: Dürr
  • Bauarbeiten für den neuen Schiffsanleger am Langen See.
  • Foto: Dürr
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Köpenick. In den letzten Wochen waren am Ufer des Langen Sees Wasserbauarbeiten zu beobachten. Gleich neben dem früheren Restaurant "Schmetterlingshorst" ist ein Steg für Fahrgastschiffe entstanden.

"Wir hatten uns lange nach einem Unternehmen umgesehen, welches mit dem Fahrgastschiff hier anlegen möchte. Mit der Reederei Grimm und Lindecke haben wir es gefunden. Den ersten Dampfer können wir vielleicht noch vor Ostern begrüßen", erzählt Wolfgang Dürr vom Bezirkssportbund. Der Dachverband der bezirklichen Sportvereine betreibt das frühere Ausflugslokal am Ufer des Langen Sees als Wander- und Touristenstützpunkt mit Imbiss.

Dafür, dass bald wieder Fahrgastschiffe wie zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts auf ihrer Tour um die Müggelberge bei "Schmetterlingshorst" anlegen können, hat Edgar Lindecke gesorgt, Geschäftsführer der Spree & Havelschifffahrt Grimm und Lindecke. Das Unternehmen sitzt am Schiffbauerdamm am Bahnhof Friedrichstraße und fährt von dort unter anderem durchs Regierungsviertel und über die Spree bis zum Rummelsburger See. Künftig soll es auch eine Tour rund um die Müggelberge geben, mit Zwischenstopp eben am "Schmetterlingshorst". "Gern bieten wir weiteren Fahrgastreedereien die Mitbenutzung unseres Stegs an", sagt Edgar Lindecke.

Im neuen Bootssteg stecken eine ganze Menge Arbeit und Geld. Rund zwei Jahre hat es gedauert, bis alle Genehmigungen zusammen waren, fast 50.000 Euro hat der Anleger gekostet. Und es gibt bereits Überlegungen, ihn für eine weitere historische Verbindung zu nutzen. "Früher gab es am Wochenende eine Art Fährverkehr von Grünau zu den Ausflugslokalen am Rand der Müggelberge. Auch das würden wir gern wieder anbieten", sagt Edgar Lindecke im Gespräch mit der Berliner Woche.

"Schmetterlingshorst" kann man übrigens auch ohne Dampfer besuchen. Im März sind Imbiss und Schmetterlingsausstellung dienstags bis freitags von 11 bis 16 Uhr und am Wochenende von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Hin kommt man zu Fuß entweder vom Parkplatz Kanonenberge in den Müggelbergen oder von Wendenschloß aus über den Uferwanderweg am Langen See entlang.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.