Am Tempelhofer Ufer äthiopische Esskultur erleben...

Birgit Heppner
4Bilder

Der „Blaue Nil“ liegt in Ostafrika und am Tempelhofer Ufer in Berlin – ein kleines Restaurant, dass sich „BLUE NILE“ nennt, bietet einen Einblick in die ostafrikanische Kultur.

Der Blaue Nil fließt durch Äthiopien, eines der am höchsten gelegenen Länder des Kontinents, das Ursprungsland für den Kaffee und eines der ärmsten Länder der Welt. Äthiopien ist dreimal so groß wie Deutschland, ein Vielvölkerstaat in dem über 80 Sprachen gesprochen werden.

Hier in Berlin kann afrikanische Esskultur erlebt werden! Die äthiopische Küche in Berlin ist so heiß wie in Afrika...Gegessen wird mit Fingern!

Der afrikanische Tisch verzaubert – er hat einen Hut auf, darunter eine Edelstahlplatte, auf ihr wird das Sauerteig-Fladenbrot mit Fleischsorten wie Rind oder Lamm serviert. Dazu gibt es verschiedene Gemüsesorten, Linsen– oder Kichererbsenbrei und Soßen.

Das Hirsebier wird aus Schalen, die Kokosnuss-Schalen ähnlich sind - getrunken. Mit beiden Händen führt man die Schale zum Mund.

Es ist gemütlich hier – eine Frau aus Äthiopien strahlt freundlich in den Raum – sie ist geschäftstüchtig und sieht wem was fehlt. Seit 10 Jahren ist sie hier und spricht ein perfektes Deutsch.

Selbstgefertigte Teppiche, Paravane mit Bildern aus Äthiopien und afrikanische Musik sorgen dafür ein bisschen Kultur vom Blauen Nil zu erleben. Einheimische und Berliner sind hier und genießen die Einfachheit und Sinnlichkeit des Essens. Das Fladenbrot wird abgezupft und in Fleisch und Soßen getunkt. Es ist wie im Kindesalter, einfach ein Brot zerpflücken und danach die Finger ablecken…

Je später der Abend umso schöner die Gäste. Es kommen Schwarzafrikaner in bunten Trachten und essen hier – sie haben hier ein Stück Heimat.

Was heißt Dankeschön auf äthiopisch? Ameseginalew!

Autor:

Sandra Kirsten aus Alt-Hohenschönhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 71× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 754× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 66× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.