Farbe und schwarz-weiß: Politische Bestandsaufnahme in der Markthalle

Denkt nicht nur an Geld und Rendite. Ein Prediger auf der Wall Street. | Foto: Foto: Christopher Anderson
3Bilder
  • Denkt nicht nur an Geld und Rendite. Ein Prediger auf der Wall Street.
  • Foto: Foto: Christopher Anderson
  • hochgeladen von Thomas Frey

Kreuzberg. Wer in diesen Tagen in der Markthalle am Marheinekeplatz einkauft, wird dort im Mittelgang wieder einmal mit einer Ausstellung konfrontiert.

Unter dem Titel „Traum – welcher Traum?“ präsentiert die Schau der Browse Gallery eigentlich mehrere Themenkomplexe. Es geht um den unheimlichen Aufstieg von Oligarchien und „Postdemokratie in einer neoliberal gelenkten Weltwirtschaft“. Dafür stehen Fotobeispiele aus vielen Ecken der Welt. Der Fokus liegt aber auf einem Land, dass nicht nur bei diesen Schlagworten immer wieder in der Diskussion steht – Griechenland.

Gezeigt wird deshalb eine Bilderserie, die der griechische Fotograf Nikos Pilos bereits im Jahr 2011 gemacht hat, die aber wohl auch heute als Zustandsbeschreibung seines Heimatlandes durchgeht. Die Aufnahmen zeugen von Armut, Entbehrungen und die Gleichzeitigkeit und das Berühren ganz unterschiedlicher Lebenswelten. Da ist ein Paar, das auf der Insel Mykonos einen Ekstasetanz zur Erbauung reicher Betrachter aufführt. Ein anderes Bild zeigt einen heruntergekommen Operationssaal in Saloniki. Nikos Bilder sind alle in schwarz-weiß. Sie kontrastieren mit Farbfotos, die jeweils auf der anderen Seite der Tafel angebracht sind. Auch dort geht es um weltweite Armut und Reichtum. Der betuchte Badegast in einem Pool der sich auf dem Dach eines 57-stöckigen Luxushotels in Singapur befindet korrespondiert mit Zimmermädchen, die bei einem kenianischen Großgrundbesitzer arbeiten. Oder einem Prediger, der auf der New Yorker Wallstreet per Gebet um Einhalt bittet.

Alles hängt mit allem zusammen, so vermittelt die Ausstellung. Zu diesem Bild gehört dann auch der Umgang mit Griechenland in der Schuldenkrise, wofür unter anderem die Karikaturen von Klaus Stuttmann stehen. Dort sind die Verantwortlichen ziemlich klar. Die sogenannte Troika, die EU und natürlich Angela Merkel und Wolfgang Schäuble, die für die Misere in Griechenland verantwortlich sind oder sie zumindest noch verstärken.

Daraus ergibt sich dann ein stimmiges Weltbild. Es ist in manchem nicht falsch, aber eben auch nicht vollständig.

Traum – welcher Traum ist bis zum 31. Oktober in der Markthalle am Marheinekeplatz 15 zu sehen. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 8 bis 20, Sonnabend, 8 bis 18 Uhr. tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.