Letzte Ausstellung in der Markthalle

Massenspektakel Boxen: Hier treten Erwin Piscator (li.) und John Heartfield an. George Grosz als Ringrichter. | Foto: Browse Gallery, Fotograf unbekannt
  • Massenspektakel Boxen: Hier treten Erwin Piscator (li.) und John Heartfield an. George Grosz als Ringrichter.
  • Foto: Browse Gallery, Fotograf unbekannt
  • hochgeladen von Thomas Frey

Kreuzberg. Ein Atelier am heutigen Mehringdamm war vor genau 100 Jahren der Geburtsort der Kunstrichtung Dada. Daran wird ab 7. Februar in der Markthalle am Marheinekeplatz erinnert.

Die Ausstellung "KreuzbergDada" ist gleichzeitig die letzte an diesem Ort. Wie berichtet, muss die Browse-Gallery ihren Platz auf der Empore für einen Lebensmittelladen räumen, Die finale Schau wird entlang des Mittelgangs und damit im Zentrum des Markttreibens präsentiert. Was eigentlich kein schlechter Ort für die Dadaisten ist.

In acht Ausstellungsinseln wird die Geschichte des Grosz-Heartfield-Konzerns zwischen 1915 und 1920 sowie dessen Auswirkungen beleuchtet.

Die beiden Maler George Grosz (1893-1959) und John Heartfield (1891-1968) gelten als Begründer der Berliner Dada-Bewegung. Ausgehend von der Katastrophe des Ersten Weltkriegs und dem Großstadtchaos formulierten sie eine Absage an die etablierte Kunst, die sie als Teil der demaskierten Macht und nicht mehr auf der Höhe der Zeit sahen.

Das passierte in Form von Collagen und Montagen, verfremdeten und überzeichneten Typen und Figuren, die zum Symbol dieser Epoche wurden. Nicht zuletzt in der heutigen Rückschau.

Deshalb spannt die Schau auch den Boden vom subversiven Geist Dadas bis in die Gegenwart und sieht ihn gerade in Kreuzberg noch nicht völlig verweht. Verwiesen wird dabei auf den Ausstellungszyklus über die Kreuzberger Bohème der 50er- bis frühen 70er-Jahre, der im vergangenen Jahr in der Markthalle zu sehen war. Er sollte eigentlich 2015 fortgesetzt werden, was jetzt nicht mehr möglich ist.

Zunächst muss die Browse-Gallery neue Räume finden. Bis dahin ist sie nur online unter www.browse-gallery.de präsent.

"KreuzbergDada" wird am 7. Februar um 15 Uhr eröffnet. Die Ausstellung ist bis 28. Februar zu sehen. Und zwar Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, Sonnabend 8 bis 18 Uhr.
Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 235× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 200× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 585× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.176× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.