Erstmals Jugendliche für besonderen Einsatz ausgezeichnet

Auch die Jugend engagiert sich. Dafür stehen Timurhan und Mesut als Beispiel. | Foto: Thomas Frey
2Bilder
  • Auch die Jugend engagiert sich. Dafür stehen Timurhan und Mesut als Beispiel.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Kreuzberg. Mesut Aydin (25) ist Jugendbetreuer in der evangelischen Martha-Gemeinde und begeistert dort mit immer neuen Ideen. Das Wirken von Timurhan Karaca (16) reicht vom Kinderbauernhof über Jugendbeteiligung bis zu verschiedenen Schulprojekten.

Ihr außergewöhnlicher Einsatz machte die beiden zu den ersten Trägern des neu gestifteten Jugendengagementpreises Friedrichshain-Kreuzberg. Sie erhielten ihn am 18. Februar im Nachbarschaftshaus Urbanstraße im Rahmen der Verleihung der Bezirksmedaille.

Anderen Kids als Vorbild

Mit der Bezirksmedaille werden traditionell Menschen gewürdigt, die sich häufig über Jahre oder sogar Jahrzehnte selbstlos in den Dienst für andere oder die Allgemeinheit stellen. Normalerweise erhalten sie die Auszeichnung deshalb erst im höheren Erwachsenenalter.

Aber auch Jugendliche würden oft ein besonderes Engagement an den Tag legen, auch wenn das naturgemäß nicht schon mehrere Dekaden bestehen könne, fand die BVV und forderte einen Preis für solche Leistungen. Wie bei der Bezirksmedaille konnten auch dafür Vorschläge eingereicht werden.

Mesut wurde natürlich von der Martha-Gemeinde benannt. Deren Freizeitangebote hat er seit 1998 zunächst selbst genutzt, ehe er gut zehn Jahre später zum ehrenamtlichen Betreuer wurde. Er leitet zum Beispiel Gruppen, denen er das japanische Brettspiel Go nahebringt und seit einiger Zeit hat er sein Faible für Fotografie und Filmen entdeckt. Dabei entstand auch das Werk "The Smiley Side of Kreuzberg" (Die lachende Seite von Kreuzberg). Untertitel: "Nichts ist so, wie es scheint."

"Wir haben da Menschen vorgestellt, von denen sich jeder sofort ein bestimmtes Bild macht", erklärt Mesut. Etwa einen ziemlich stämmigen Mann, der natürlich stark und hart sein müsse. "Aber vielleicht stimmt das überhaupt nicht." Solche Filmprojekte finden auch bei seinen Schützlingen großen Anklang. "Da haben rund 40 Leute mitgemacht."

Natürlich ist es toll, wenn die eigene Leidenschaft auch andere begeistert, aber trotzdem die Frage: Warum engagiert er sich in seiner Freizeit für Jugendliche?

So sei er auch nicht immer drauf gewesen, meint Mesut. Aber andere Betreuer bei Martha seien für ihn Vorbild geworden und hätten seinen Ehrgeiz geweckt. "Vor allem Kania, die sich wie eine zweite Mutter um mich gekümmert hat."

Und es mache ihm einfach Spaß, Jüngeren seine Erfahrungen weiterzugeben und zum Mitmmachen zu animieren. Das scheint ihm zu gelingen. Mesut ist emotional, hat viele Ideen. Er wirkt wie jemand, der Heranwachsenden das Gefühl gibt, bei ihm wird es nie langweilig.

Tierisch viel zu tun

Das gilt für Timurhan schon in eigener Sache. Der 16-Jährige muss ziemlich strukturiert sein, um sein breit gefächertes Engagement bewältigen zu können. In dessen Mittelpunkt steht, wie er betont, der Kinderbauernhof im Görlitzer Park. Da wirkt er als Betreuerhelfer, kümmert sich um Verschläge für neue Kaninchenkammern und will jetzt eine Ziegen-AG initiieren. Und natürlich hat er auch den Tierführerschein.

Das würde eigentlich schon ausreichen, aber darüber hinaus ist Timurhan noch in der Jugendjury aktiv, war in den Gremien für die U16-Wahl, im Seminar für Schülerrechte, ist Mitglied der Essenskommission der Carl-von-Ossietzky-Schule, wo er die siebte Klasse besucht und dort Klassensprecher ist. Eine Liste, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

Auch bei ihm findet der Hinweis, er könnte seine Zeit doch auch anders nutzen als im selbstlosen Einsatz, wenig Verständnis. Zum einen sieht Timurhan da keinen Unterschied. Er habe diese Aufgaben selbst gewählt und sie machen ihm Spaß. "Und ich finde es wichtig, sich zu engagieren." Dann könne man auch Einiges erreichen. Je mehr Jugendliche genauso denken, umso erfolgreicher sei das, ist seine Erfahrung.

Beide Ausgezeichneten kommen aus dem Reichenberger Kiez und kennen sich. Sie stehen für unterschiedliche Projekte und zusammen für eine sehr große Bandbreite jugendlichen Engagements. Und vielleicht ist der Preis für Mesut und Timurhan auch Ansporn für andere. tf

Auch die Jugend engagiert sich. Dafür stehen Timurhan und Mesut als Beispiel. | Foto: Thomas Frey
Timurhan (links) und Mesut zusammen mit Bürgermeisterin Monika Herrmann. | Foto: Thomas Frey
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 182× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 138× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 528× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.125× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.