Nachhaltig Gärtnern und klimafreundlich Gestalten - Gartentrends 2020
Der grüne Treffpunkt: Messe der GARTENTRÄUME noch bis 2. Februar 2020

LandschaftsgärtnerInnen verändern die Welt ... auf der GARTENTRÄUME zeigen sie wie es gemacht wird!
Hier bei der GaLa-Bau-Firma KANOLD GmbH, Berlin | Foto: Anne Schäfer-Junker
2Bilder
  • LandschaftsgärtnerInnen verändern die Welt ... auf der GARTENTRÄUME zeigen sie wie es gemacht wird!
    Hier bei der GaLa-Bau-Firma KANOLD GmbH, Berlin
  • Foto: Anne Schäfer-Junker
  • hochgeladen von Anne Schäfer-Junker

Der grüne Treffpunkt: GARTENTRÄUME
Wer im Frühling von seinem Garten neben den ersten Vorbereitungen träumen will, kann noch morgen, Sonntag, 2.2.2020, diese vielfältige und beliebte Gartenträume-Frühjahrsmesse besuchen – sie ist eine Riesen-Messe mit großem Verkaufsangebot.
Ort: Am Gleisdreieck, mit großem Parkhaus nebenan, oder mit der U 2, Station Mendelssohn-Bartholdy: STATION Berlin, Luckenwalder Straße 4 – 6, 10963 Berlin - www.gartentraeume.com

Die Branche zeigt viele Ideen und herrliche Pflanzen. Außerdem große Angebote von Modellgärten und einem inspirierenden Programm während der Messe GARTENTRÄUME. Gartenliebhaber aus Berlin und Brandenburg finden hier Gartenideen und neueste Pflanzen-Entwicklungen, neben zahlreichen Design und Gartenschmuck-Angeboten: Outdoor-Technik und Outdoor-Möbel, Pflanzen und Blumenzwiebeln, ausgefallene Gestaltungsideen sowie Dekorationen, Beratung von Gartenexperten aus allen Bereichen und vieles mehr.

Das „Schweigen der Insekten“ nimmt die Gartenträume-Messe nicht länger hin!
Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit werden zum wichtigsten Trend. Dabei finden Bienenpflanzen und Insektenhotels Platz auf kleinsten Flächen. Vertikale grüne Wände erobern den Außenraum.

Viele Gärtner, auch die Französisch Buchholzer-Gärtner haben den Trend erkannt, ober besser: ihre Liebe zur Natur, Selbstverpflegung und zum Gärtnern für Klimawandel wird immer wichtiger!
https://www.berliner-woche.de/franzoesisch-buchholz/c-kultur/die-litfasssaeule-fuer-natur-und-klimawandel-ein-antrag-fuer-die-deutschlandweite-liste-unseres-immateriellen-kulturerbes_a239767

Klimaresistente Baum- und Pflanzensorten sind gefragt, die Wetterextreme – von großer Hitze bis Starkregen – verkraften. Die Säulen-Hainbuche ist so ein Baum, ebenfalls die Himalaya-Birke, Feldahorn, Apfeldorn, Beerenobst, Wildgehölze und uralte heimische Heilpflanzen, wie der echte Baldrian.

Anschaulich zeigt eine Klimagarten-Initiative, wie wichtig der Artenreichtum von Flora und Fauna für ein gutes Umgebungsklima sind. Für befahrbare Böden führt die Gartenträume-Messe versickerungsfähige Pflaster vor, die geprüfte Schadstoff-Filter für das Grundwasser sind. Diese Pflaster fördern zugleich die Verdunstung und machen sie damit attraktiv auch für Dachterrassen und Terrassenbereiche.

Anne Schäfer-Junker, 13127 Berlin/OT Französisch Buchholz (anne.junker@gmx.de )

LandschaftsgärtnerInnen verändern die Welt ... auf der GARTENTRÄUME zeigen sie wie es gemacht wird!
Hier bei der GaLa-Bau-Firma KANOLD GmbH, Berlin | Foto: Anne Schäfer-Junker
Bauer sucht Garten-Veranstaltung | Foto: Anne Schäfer-Junker
Autor:

Anne Schäfer-Junker aus Französisch Buchholz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.