Tanzsport vom Feinsten
D-Klassenpokal am 17. Februar 2024

Tina Stark und René Piper tanzen in der Startgruppe Masters III D. | Foto: privat
3Bilder
  • Tina Stark und René Piper tanzen in der Startgruppe Masters III D.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Manuela Frey

Der D-Klassenpokal am 17. Februar 2024 im Tanzzentrum Brillant in der Malteserstraße 118-120 wird wieder ein brillantes Tanzsport-Event.

Der D-Klassenpokal ist ein Tanzsportturnier für die Einsteiger-Tanz-Turnierpaare. Dem Publikum geboten werden die lateinamerikanischen Tänze Cha-Cha, Rumba, Jive sowie die Standardtänze Langsamer Walzer, Tango, Quick-Step. Der D-Klassenpokal ist ein Event von zehn Altersgruppen – beginnend bei den Kindern über die Junioren I, II, Jugend, Master I, II, III, IV und die Hauptgruppe.

Es geht am 17. Februar 2024 los mit den Kindern um 13 Uhr, Einlass ist ab 12 Uhr. Dann kommen die Junioren, Jugend mit lateinamerikanischen Tänzen, gefolgt von Master- I, II, III, IV in den Standard-Tänzen. Die leistungsstärkste Hauptgruppe D bildet die Krönung der Tanzveranstaltung. Sie tanzen die Standard- und Lateinamerikanischen Tänze.

Für das leibliche Wohl sorgt die Brillant-Service-Crew. Veranstaltungsende wird am Sonnabend, 17. Februar 2024, gegen 18 Uhr sein. Der Eintritt kostet zehn, ermäßigt acht Euro.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.