Ganz praktisch ausgebildet
Sozialarbeit und Sport – Hochschule mit bundesweit erstem Studienangebot

Jeder Jugendtrainer verbindet soziale Arbeit mit Sport – in der akademischen Ausbildung fehlte diese Kombination bislang aber. Die in Lichtenberg ansässige Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS) hat jetzt als bundesweit erste einen Studiengang dazu im Angebot.

Zum Start des Wintersemesters am 11. Oktober haben die DHGS und der Landessportbund Berlin (LSB) den Studiengang „Soziale Arbeit und Sport“ eröffnet. 33 Studentinnen und Studenten sind für die Premiere angetreten. Sie können innerhalb von sieben Semestern einen Abschluss als Bachelor of Arts erwerben, der sie als Sozialpädagogen qualifiziert.

„Der Studiengang ist europaweit einzigartig“, sagt DHGS-Präsident Franz-Michael Binninger. Gemeinsam von LSB und DHGS konzipiert und entwickelt, befähige er die jungen Frauen und Männer, nach ihrem absolvierten Studium mit sozial- und sportpädagogischen Kompetenzen Bewegung zielgerichtet in der Arbeit anzuwenden.

Erfahrungen aus Förderprogramm eingeflossen

Erfolgreiche Absolventen können sich künftig nach einem Job in der Kinder-und Jugendarbeit, in Kitas und Schulen, in der Familienhilfe oder Gesundheitsförderung umschauen. Das Studienprogramm bildet aber auch für einen Einsatz in den diversen sozialen Projekten des LSB aus. Der Lehrstoff beruht unter anderem auf den Erfahrungen der beiden Partner im Nachwuchsförderprogramm „Berlin hat Talent“, das in Kooperation mit dem Senat und anderen Unterstützern Drittklässler sportlich fördert und fordert.

Der Landessportbund hat für sechs ausgewählte Teilnehmer am neuen Studiengang ein Förderstipendium gestiftet. Auch die Abteilung Sportförderung des Fußballvereins 1. FC Union Berlin übernahm die Studienkosten für einen Studenten.

Die DHGS nimmt bereits jetzt Interessenbekundungen zum Studium Soziale Arbeit und Sport für das Sommersemester 2020 entgegen – mehr Infos gibt es unter www.dhgs-hochschule.de/studienangebot.

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.