Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die Berliner Woche sucht die schönsten Frühlingsbilder der Leserreporter.

Leserreporter fotografieren den Frühling

Schon viele schöne Frühlingsbilder haben Leserreporter bei uns hochgeladen. Schauen Sie selbst auf unserer Themenseite "Frühling in Berlin 2016". Da geht noch was? Na dann beteiligen Sie sich selbst an unserem frühlingshaften Fotowettbewerb! Fotografieren Sie den Frühling in Ihrem Kiez, in Ihrem Garten oder bei einem Ausflug, laden Sie Ihre Fotografien hoch, schauen Sie sich die Fotos der anderen Leserreporter an und bewerten Sie diese. Das Motiv mit den meisten „Gefällt mir“-Stimmen wird am...

  • Weißensee
  • 14.04.16
  • 1.607× gelesen
  • 2
  • 9
Foto: Theatergruppe Spiegelsaal

Kabarett Spiegelsaal erfolgreich gestartet

Neuzugang in der Berliner Satireszene konnte mit seinem Stück in Lichtenberg überzeugen. Berlin-Lichtenberg – 8.4.2016: Mit der Politsatire „Stell Dir vor, es ist Wahl und keiner geht hin“ ist die neugegründete Theatergruppe Spiegelsaal am Freitag im Lichtenberger Nachbarschaftszentrum Kiezspinne auf ein begeistertes Publikum gestoßen. Die fünfköpfige Schauspieltruppe um den Autor und Regisseur Hendrik Paul hielt in dem Kammerspiel dem bundesdeutschen Politikbetrieb den Spiegel vors Gesicht....

  • Lichtenberg
  • 09.04.16
  • 356× gelesen
Groß und Klein lauschen gebannt, wenn der Märchenerzähler von den Abenteuern Sindbads berichtet. | Foto: Promo
4 Bilder

Sindbads Abenteuer: Mit der Berliner Woche zum Märchenbrunch

Tegel. Das "Madi – Zelt der Sinne" präsentiert ein buntes Programm aus Show, orientalischer Küche und vielem mehr. Die Gäste nehmen Platz im prachtvoll ausgestatteten Königszelt und lassen sich einen Nachmittag lang in die märchenhafte und geheimnisvolle Welt des Morgenlandes entführen. In der Dinnershow wird das Publikum verzaubert mit verführerischem Bauchtanz und atemberaubender Luftakrobatik, mit fantasiereicher Jonglage und faszinierender Kontorsion, mit einem Feuerwerk aus Anmut und...

  • Tegel
  • 06.04.16
  • 1.411× gelesen
  • 1
  • 1
Auch in diesem Jahr übernahm Stadtrat Wilfried Nünthel (CDU) den traditionellen Spatenstich für die Frühjahrsbepflanzung. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Stiefmütterchen pflanzen statt Sparkurs fahren

Lichtenberg. Vom großen Gänseblümchen bis zum gesprenkeltem Stiefmütterchen: Über 8000 Blumen erblühen in frisch bepflanzten Beeten – trotz öffentlichen Sparzwangs. Hunderte zarter Blüten recken ihre Köpfchen aus den Gartenkisten dem Licht entgegen. Bei diesem blühenden Anblick steigt auch die Laune des obersten Chefs für die Bepflanzung öffentlicher Grünflächen im Bezirk. Wilfried Nünthel (CDU) greift mit der rechten Hand routiniert zur Pflanzkelle und mit der Linken in die Blumenkiste. "Heute...

  • Lichtenberg
  • 06.04.16
  • 385× gelesen
In der Show lassen „Australian Bee Gees“ die Klassiker aus den 60ern und 70ern wieder aufleben. | Foto: Promo
3 Bilder

Fast wie das Original: Mit der Berliner Woche „Australian Bee Gees“ erleben

Mitte. „Australian Bee Gees“ ist heute in vielen Teilen der Welt als die beste Tribute-Band der legendären Bee Gees bekannt. Am 5. Mai ist sie im Studio des Admiralspalastes zu erleben. Die frühere Top-40-Coverband wurde 1996 während eines Fluges von ihrer Heimat Australien nach Singapur gegründet. Über den Wolken eröffnete ihnen ihr Booking-Agent, dass es schon immer sein Traum war, die Geschichte der Bee Gees auf der Bühne zu präsentieren. Er war davon überzeugt, dass dank der Stimmen und der...

  • Mitte
  • 05.04.16
  • 1.760× gelesen
  • 3
  • 1
Seit zwölf Jahren dabei: Der ehemalige Eisenbahner Eberhard Lorenz ist einer der 64 leidenschaftlichen Sänger im Chor. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Hörbarer Genuss beim "Ernst Moritz Arndt" Chor

Lichtenberg. Seinem Publikum bietet der gemischte Chor "Ernst Moritz Arndt" weit mehr als anspruchsvollen Hörgenuss. Am 23. April zeigt der Chor in einem Jubiläumskonzert sein ganzes Können. "Das Wichtigste beim Singen? Das ist das Hören", lacht Eberhard Lorenz. Der 67-Jährige nimmt die Hände zur Hilfe und deutet mit den Zeigefingern auf seine Ohren. Hörbar gute Musik ist es, die den ehemaligen Eisenbahner schon immer begeistert hat. "Beim Singen kommt es ja nicht nur auf die Tongebung an. Was...

  • Rummelsburg
  • 01.04.16
  • 903× gelesen

Kulturerlebnisse für Flüchtlinge

Berlin. Der Verein KulturLeben Berlin erhält eine dreijährige Projektförderung von der Aktion Mensch. Ziel ist der Aufbau einer Koordinierungs- und Vernetzungsstelle für Flüchtlinge auf der Basis freiwilligen Engagements. Der Verein ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen die Teilnahme an Kulturveranstaltungen. Mehr Infos auf www.kulturleben-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 30.03.16
  • 151× gelesen
Bunte Fabelwesen, Musikanten und Gaukler rufen zusammen mit den Besuchern den Frühling herbei. | Foto: Veranstalter

Das Mittelalter lebt: Oster-Kloster-Fest Chorin vom 24. bis 28. März

Von Gründonnerstag bis Ostermontag steigt das traditionsreiche Oster-Kloster-Fest Chorin. Mit Passionsspiel und Stelzentheater-Winteraustreiben, feuerspeienden Drachen und Livemusik von Spilwut, Poeta Magica und Holloenek Hungarica. Zum 27. Mal wird in Chorin das Osterfest gefeiert. Bunte Fabelwesen, Musikanten und Gaukler rufen zusammen mit den Besuchern den Frühling herbei. Auf dem Mittelalterfest in Chorin kann man alte Osterbräuche erleben: Ostereier bemalen, Erbsenhammer, Eierlaufen,...

  • Charlottenburg
  • 21.03.16
  • 1.733× gelesen
Nikola John und die heutige Pächterin des Strandbads, Alexandra Barnewski, suchen den verschollenen Walzer. In der Hand befindet sich der dafür gedichtete Text. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Verschollene Walzermelodie für Orankesee gesucht

Alt-Hohenschönhausen. Zum Strandbad Orankesee gehören nicht nur Sonne und Sand, sondern auch der Oranke-Walzer. Jetzt sucht der Förderverein Obersee-Orankesee nach den verschollenen Noten und hofft auf Hinweise der Leser der Berliner Woche. Gleichzeitig ruft das Team zum Kompositionswettbewerb auf, um eben diesen Walzer pünktlich zum Seenfest neu erklingen zu lassen. "Ich habe tagelang in der Staatsbibliothek recherchiert, Nachbarn befragt", sagt Nikola John. Fast detektivisch verfolgte sie die...

  • Lichtenberg
  • 20.03.16
  • 918× gelesen

Sonderverkauf im Museum

Mitte. Fundstücke aus den Archiven des Museums, seltene Kataloge, vergriffene Exemplare und Poster der Lieblingsausstellungen – das Deutsche Historische Museum, Unter den Linden 2, lädt vom 18. bis 28. März ein zum Sonderverkauf im Zeughausfoyer. Angeboten werden exklusive Druckerzeugnisse, Magazine, CDs, Plakate und Souvenirs rund um Geschichte, Fotografie und Kunst zangeboten. Der Eintritt für den Sonderverkauf ist frei, Infos unter http://dhm-shop.de. my

  • Mitte
  • 16.03.16
  • 164× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.