Die Hauptsitzung des Bezirksparlaments ist online zu sehen

Die BVV Lichtenberg tagt in der denkmalgeschützten Max-Taut-Aula. | Foto: Wrobel
  • Die BVV Lichtenberg tagt in der denkmalgeschützten Max-Taut-Aula.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Jeden Monat geht es bei den Debatten in der Bezirksverordntenversammlung Lichtenbergs hoch her. Das ist jetzt auch online von zu Hause aus zu erleben.

Jetzt zur Herbstzeit wird das Wetter draußen recht ungemütlich. Da müssen die vom Bürger gewählten Lokalpolitiker unter Umständen durch Wind und Regen hindurch, um ihrem demokratischen Auftrag in der Hauptsitzung der Bezirksverordnetenversammlung nachzukommen. Die Bürger hingegen können ab sofort getrost zu Hause bleiben und von dort aus den Reden der Bezirksverordneten lauschen. Denn unter der Internetadresse http://lichtenberg.demokratielive.org kann jeder per Live-Stream die monatlich stattfindenden Sitzungen der Bezirksverordnetenversammlung nachvollziehen. Die Diskussionen gibt es dabei live und in Farbe. Wer die Sitzung verpasst, der kann die Debatten in einer Mediathek auch später jederzeit abrufen.

So bequem eine Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am heimischen Bildschirm jedoch auch sein mag, sie kann nur ausschnitthaft sein. Denn nicht alle gewählten Mitglieder des Bezirksparlaments haben sich damit einverstanden erklärt, dass ihre Reden live im Internet übertragen und auch im Nachhinein für lange Zeit für jeden Internetnutzer nachvollziehbar bleiben. Wenn sie ans Pult treten, wird die Übertragung für die Länge ihrer Rede unterbrochen. Der Bildschirm auf dem heimischen Computer bleibt dann schwarz. Ohne jegliche Beschränkungen für die Öffentlichkeit ist deshalb die Bezirksverordnetenversammlung nur wirklich live vor Ort zu erleben.

Die BVV tagt jeden dritten Donnerstag im Monat ab 17 Uhr in der Max-Taut-Aula in der Fischerstraße 36. Die nächste Sitzung findet am 16. Oktober statt.
Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 743× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 54× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.