Kinder wagen das Abenteuer Garten und Gemüse

Aus ihrem Garten brachten die Kinder der Kita Abenteuerland Gemüse und Blumen zur Preisverleihung mit. | Foto: Wrobel
2Bilder
  • Aus ihrem Garten brachten die Kinder der Kita Abenteuerland Gemüse und Blumen zur Preisverleihung mit.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Warum Regenwürmer für eine gute Ernte des Gemüses im Garten sorgen, das lernen Kinder im Bezirk in Schulgärten. Sieben dieser Schulgartenprojekte wurden nun prämiert.

Wie Gemüse und Blumen im Garten gedeihen, das erleben Kinder und Jugendliche in vielen Schulgärten im Bezirk. So lernen sie, dass Tomaten nicht aus dem Supermarkt kommen und dass es viel Mühe macht, sie anzubauen. "In unserem Garten können die Kinder Regenwürmer unter dem Mikroskop untersuchen. Auch die Setzlinge für den Garten ziehen wir zusammen mit den Kindern", sagt die Leiterin der Kita Abenteuerland aus der Anna-Ebermann-Straße 26. Die Idee zum Garten entstand aus der Morgenrunde in der Kita. Die Kinder haben sich in den Kopf gesetzt, einen "Fleischbaum" zu pflanzen. Rund 35 der 180 Kinder aus dieser Kita kümmern sich jetzt um den Garten. Eltern und Erzieher helfen bei gröberen Arbeiten mit und sorgen schon mal mit einem Kuchenverkauf für eine Finanzierung der Pflanzen für die Beete. In dem Kitagarten gibt es deshalb ein Hochbeet mit Kräutern, Gemüsebeete, ein Insektenhotel und einen Labor-Schuppen, wo die Kinder alles genau unter die Lupe nehmen können.

Die Kita Abenteuerland ist eine der sieben Preisträger des erstmals vom Bezirk ausgelobten Lichtenberger Schulgartenwettbewerbs. Eine fachkundige Jury besichtigte die 19 teilnehmenden Projekte und wählte die besten aus. Unter den weiteren Preisträgern ist der Grüne Campus Malchow aus der Malchower Chaussee, die Jugendfreizeiteinrichtung "Leos Hütte" aus der Grevesmühlener Straße und das Wohnprojekt "Neues Wohnen im Kiez" aus der Wustrower Straße. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 3500 Euro vergeben, die vom Bezirk sowie der Wohnungsbaugenossenschaft "Fortuna" gespendet wurden. "Für einen Garten braucht man einen langen Atem. Er ist nicht, er wird. Und was haben wir nicht alles gesehen bei unseren Begehungen der Schulgärten in Lichtenberg: Flaschengärten, Naschgärten, Weinberge, Blumenbeete...", resümierte Gerda Schneider, Mitglied der Lenné-Akademie und Jury-Mitglied des bezirklichen Wettbewerbs, die Kreativität der Wettbewerbsteilnehmer. "Der Schulgarten ist ein idealer Lernort, es sind kleine Paradiese und wertvolle Projekte, die Kindern praktische Naturerfahrungen ermöglichen", erklärte der Schirmherr des Wettbewerbs, Umweltstadtrat Wilfried Nünthel (CDU) im Vorfeld der Preisverleihung am 3. Juli. Der Bezirk stand mit Unterstützung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten seit Ende April den Projekten betreuend zur Seite. Die Teilnehmer erhielten ein Starterpaket bestehend aus Gießkanne, Pflanzschaufel, Eimer, Grubber und eine Kiste mit Frühblühern, die Erzieher und Lehrer erhielten Fortbildungen zum Thema.

Karolina Wrobel / KW
Aus ihrem Garten brachten die Kinder der Kita Abenteuerland Gemüse und Blumen zur Preisverleihung mit. | Foto: Wrobel
Aus ihrem Garten brachten die Kinder der Kita Abenteuerland Gemüse und Blumen zur Preisverleihung mit. | Foto: Wrobel
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.