Daniel Helmis ist ehrgeizig, talentiert und gehörlos

Läufer Daniel Helmis heimst einen Erfolg nach dem anderen ein. | Foto: hauptstadtsport.tv
  • Läufer Daniel Helmis heimst einen Erfolg nach dem anderen ein.
  • Foto: hauptstadtsport.tv
  • hochgeladen von Hauptstadtsport.TV

Lichtenberg. 24-mal Deutscher Meister auf verschiedenen Distanzen: Mit viel Ehrgeiz und Talent hat der Wahllichtenberger Daniel Helmis aber auch schon auf internationalen Laufstrecken Erfolge feiern können.

Das Laufen ist schon immer seine Leidenschaft. Mit 17 Jahren entdeckte Daniel Helmis seine besondere Affinität zur Leichtathletik. Der gebürtige Malchiner machte in Lichtenberg sein Abitur, eher per Zufall kam er hier zu einer Trainingsgruppe für Mittelstreckenläufer. Das war der Startschuss für seine Karriere.

Erfolge konnte der 23-Jährige schon viele feiern. Es gibt kaum einen Titel, den der von Geburt an Gehörlose noch nicht geholt hat. Deutscher Meister wurde er auf verschiedenen Distanzen seit Beginn seiner leistungssportlichen Karriere 2005 fast ununterbrochen, 24 mal insgesamt. Ein besonderes Highlight brachte das Jahr 2009 für ihn. Bei den Deaflympcis in Taiwan, den Olympischen Spielen für Gehörlose, erlief er sich die Silbermedaille. 2012 stellte Daniel nicht nur den deutschen Hallen-Rekord auf, er war auch auf der 1500-Meter-Strecke im Stadion Schnellster.

Voller Ehrgeiz bereitet er sich nun auf die Deutsche und Europa-Cross-Meisterschaft vor. 2014 will er an bis zu 18 Wettkämpfen teilnehmen. Obwohl er für den SC Neubrandenburg läuft, ist er seiner Wahlheimat Lichtenberg treu geblieben und trainiert auch hier.

Durch ein spezielles Hörgerät kann Daniel Stimmen metallisch klingen hören. Das erleichtert ihm sowohl das Training, als auch den Umgang mit Menschen, die nicht gehörlos sind. Dieses Glück hat allerdings nicht jeder.

Berlin unterstützt körperlich behinderte Sportler, damit sie ihrer Leidenschaft nachgehen können. Diverse Verbände, wie der Behinderten-Sportverband Berlin, bilden Übungsleiter aus oder weiter, die auf das Training mit gehandicapten Sportlern spezialisiert sind. Darüber hinaus erhalten besonders ehrgeizige und talentierte behinderte Aktive Unterstützung beim Leistungssport, damit sie an nationalen wie internationalen Wettkämpfen teilnehmen können. So wie Daniel Helmis es auch tut.

Die aktuelle Sendung von Hauptstadtsport.TV sehen Sie hier!
Hauptstadtsport.TV / Carolin Aßmann
Autor:

Hauptstadtsport.TV aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 280× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 386× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.