Im Zeichen der Zahngesundheit
Neue Untersuchungsräume für Kinder und Jugendliche eröffnet

Stadtrat Oliver Schworck mit Amtsärztin Sina Bärwolff (rechts), der Leiterin des Zahnärztlichen Dienstes, Ihna Lanzerath, und Kroko, dem Maskottchen für Zahngesundheit. | Foto:  Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
  • Stadtrat Oliver Schworck mit Amtsärztin Sina Bärwolff (rechts), der Leiterin des Zahnärztlichen Dienstes, Ihna Lanzerath, und Kroko, dem Maskottchen für Zahngesundheit.
  • Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Im Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Barnetstraße 11, hat der Zahnärztliche Dienst nagelneue Räume bezogen. Ab sofort können dort Vorsorgeuntersuchungen und Gruppenprophylaxen für Schulklassen aus dem Süden des Bezirks stattfinden.

Bisher gingen alle Schulklassen aus dem Bezirk ins „Haus der Gesundheit und Familie“ an der Mariendorfer Rathausstraße. Gesundheitsstadtrat Oliver Schworck (SPD) freut sich über den zusätzlichen Standort mit seinen modernen Räumen in der zweiten Etage des Gemeinschaftshauses. „Eine freundliche Atmosphäre kann ausschlaggebend dabei sein, bei den Kindern Ängste vor einer Untersuchung abzubauen“, sagt er.

Dass der Vorsorgebedarf hoch ist, beweisen die Zahlen. Der Zahnärztliche Dienst des Gesundheitsamtes Tempelhof-Schöneberg untersucht pro Jahr etwa 26.500 Kinder im Alter bis zu zwölf Jahren. Die jüngsten Befunde haben ergeben, dass nur 60 Prozent der Sechsjährigen und nur gut 64 Prozent der Zwölfjährigen zahngesund sind. Alle anderen Kinder haben Karies und brauchen zum großen Teil sogar eine Behandlung.

Das Ziel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist jedoch, dass bis zum Jahre 2030 mindestens 80 Prozent der Sechs- bis Siebenjährigen und 90 Prozent der Zwölfjährigen kariesfrei sind. Um diese Marke zu erreichen, müssten Vorsorgeuntersuchungen von noch mehr Kindern wahrgenommen werden, so Schworck. Denn schlechte Zähne könnten auch den Spracherwerb, die Nahrungsaufnahme und die soziale Entwicklung negativ beeinflussen.

Der Zahnärztliche Dienst des Gesundheitsamtes ist nicht nur für Untersuchungen von Kindern und Jugendlichen da, sondern klärt auch über Kariesvorbeugung auf. Auch praktisch geht es zur Sache – beispielsweise mit Mundhygiene und Fluoridierung. Darüber hinaus werden Eltern über die Zahnpflege ihrer Kinder beraten. Weitere Informationen und Kontaktdaten gibt es unter https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/politik-und-verwaltung/aemter/gesundheitsamt/zahnaerztlicher-dienst/.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.