Im Zeichen der Zahngesundheit
Neue Untersuchungsräume für Kinder und Jugendliche eröffnet
![Stadtrat Oliver Schworck mit Amtsärztin Sina Bärwolff (rechts), der Leiterin des Zahnärztlichen Dienstes, Ihna Lanzerath, und Kroko, dem Maskottchen für Zahngesundheit. | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg](https://media04.berliner-woche.de/article/2025/02/03/4/488594_L.jpg?1739181589)
- Stadtrat Oliver Schworck mit Amtsärztin Sina Bärwolff (rechts), der Leiterin des Zahnärztlichen Dienstes, Ihna Lanzerath, und Kroko, dem Maskottchen für Zahngesundheit.
- Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
- hochgeladen von Susanne Schilp
Im Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Barnetstraße 11, hat der Zahnärztliche Dienst nagelneue Räume bezogen. Ab sofort können dort Vorsorgeuntersuchungen und Gruppenprophylaxen für Schulklassen aus dem Süden des Bezirks stattfinden.
Bisher gingen alle Schulklassen aus dem Bezirk ins „Haus der Gesundheit und Familie“ an der Mariendorfer Rathausstraße. Gesundheitsstadtrat Oliver Schworck (SPD) freut sich über den zusätzlichen Standort mit seinen modernen Räumen in der zweiten Etage des Gemeinschaftshauses. „Eine freundliche Atmosphäre kann ausschlaggebend dabei sein, bei den Kindern Ängste vor einer Untersuchung abzubauen“, sagt er.
Dass der Vorsorgebedarf hoch ist, beweisen die Zahlen. Der Zahnärztliche Dienst des Gesundheitsamtes Tempelhof-Schöneberg untersucht pro Jahr etwa 26.500 Kinder im Alter bis zu zwölf Jahren. Die jüngsten Befunde haben ergeben, dass nur 60 Prozent der Sechsjährigen und nur gut 64 Prozent der Zwölfjährigen zahngesund sind. Alle anderen Kinder haben Karies und brauchen zum großen Teil sogar eine Behandlung.
Das Ziel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist jedoch, dass bis zum Jahre 2030 mindestens 80 Prozent der Sechs- bis Siebenjährigen und 90 Prozent der Zwölfjährigen kariesfrei sind. Um diese Marke zu erreichen, müssten Vorsorgeuntersuchungen von noch mehr Kindern wahrgenommen werden, so Schworck. Denn schlechte Zähne könnten auch den Spracherwerb, die Nahrungsaufnahme und die soziale Entwicklung negativ beeinflussen.
Der Zahnärztliche Dienst des Gesundheitsamtes ist nicht nur für Untersuchungen von Kindern und Jugendlichen da, sondern klärt auch über Kariesvorbeugung auf. Auch praktisch geht es zur Sache – beispielsweise mit Mundhygiene und Fluoridierung. Darüber hinaus werden Eltern über die Zahnpflege ihrer Kinder beraten. Weitere Informationen und Kontaktdaten gibt es unter https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/politik-und-verwaltung/aemter/gesundheitsamt/zahnaerztlicher-dienst/.
Autor:Susanne Schilp aus Neukölln |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.