Die Märkische Scholle baut
Neues Wohnquartier entsteht als Generationen-Projekt

So soll das neue Wohnquartier „Wohnen am Turm“ einmal aussehen.   | Foto: Computeranimation IBT.PAN
  • So soll das neue Wohnquartier „Wohnen am Turm“ einmal aussehen.
  • Foto: Computeranimation IBT.PAN
  • hochgeladen von Karla Rabe

Freitag, der 13., das vermeintliche „Unglücksdatum“ schreckte die Wohnungsgenossenschaft „Märkische Scholle“ nicht ab, den Grundstein für das Neubauvorhaben „Wohnen am Turm“ zu legen. Unmittelbar an der Stadtgrenze zu Teltow baut die Genossenschaft eine viergeschossige Rotunde, die von sechs Viergeschossern umrahmt wird.

Entlang des Wormbacher und Holtheimer Weges werden insgesamt 147 barrierearme Wohnungen in einer Größe von 44 bis 120 Quadratmetern gebaut. Darunter sind auch 15 Wohnungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Senioren ausgerichtet sind. Der Mietpreis liegt zwischen neun und zwölf Euro nettokalt. Zum Komplex gehören auch eine Tiefgarage mit 75 Stellplätzen, ein neues Vor-Ort-Büro der Märkischen Scholle und ein Nachbarschaftstreff. Zum ersten Mal in der 99-jährigen Geschichte der Märkischen Scholle entsteht im Bestand der Genossenschaft eine rund um die Uhr betreute Wohngemeinschaft mit zwölf Plätzen für Menschen mit Demenz. Geplant ist auch eine Tagespflegeeinrichtung.

Vor dem Neubau stand der Abriss von insgesamt 122 Wohnungen. Die Häuser aus den 1930er-Jahren waren laut einem Gutachten unter wirtschaftlichen Aspekten nicht mehr sanierbar. Alle betroffenen Mieter seien mit neuem Wohnraum versorgt worden, sagte Jochen Icken, technischer Vorstand der Märkischen Scholle.

Ziel der Genossenschaft ist es, den ursprünglichen Gartenstadtcharakter der 1930er-Jahre zu erhalten. Neben Mietergärten bietet die Genossenschaft ihren Mitgliedern Möglichkeiten zum Urban Gardening. Die Genossenschaftsmitglieder und alle Anwohner wurden zuvor nach ihren Wünschen zur Außengestaltung befragt und im Rahmen einer Arbeitsgruppe in die Planung mit einbezogen.

Das Bauvorhaben „Wohnen am Turm“ soll allen Generationen ein neues Zuhause bieten. Dieses Ziel spiegelt sich in der Vielfalt der Wohnungen wider: Es gibt 1,5- bis Vier-Zimmer-Wohnungen. Der Entwurf für das neue Quartier stammt aus der Feder des Berliner Büros IBT.PAN. Das rund 35 Millionen Euro teure Bauvorhaben soll 2021 fertiggestellt sein.

Zum Bestand der Märkischen Scholle gehören in der Gartenstadt Lichtfelde Süd über 900 Wohnungen aus den 1930er- und 1960er-Jahren. Seit 2014 realisiert die Genossenschaft hier eine umfangreiche energetische und sozialverträgliche Sanierungsmaßnahme, die schon mehrfach ausgezeichnet wurde.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 208× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 167× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 552× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.148× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.