Grooven in der Kirche
24. Jazz- und Bluestage geben auch dem Nachwuchs eine Bühne

Das Berliner Preisträger-Vokalensemble „The Village Voices“ sorgt bei den 24. Lichterfelder Jazz- und Bluestagen für rhythmische Perfektion.  | Foto:  Andreas Krause
2Bilder
  • Das Berliner Preisträger-Vokalensemble „The Village Voices“ sorgt bei den 24. Lichterfelder Jazz- und Bluestagen für rhythmische Perfektion.
  • Foto: Andreas Krause
  • hochgeladen von Karla Rabe

Seit vielen Jahren bieten die Lichterfelder Jazz- & Bluestage zwei Wochen lang Blues und Jazz in der Petruskirche. Auch bei der diesjährigen 24. Auflage geben sich erstklassige Musiker mit ihren innovativen Bandprojekten ein Stelldichein in Lichterfelde Ost.

Frische Klänge aus Jazz, Blues, Soul, Latin und Worldmusic werden vom 2. bis 23. März wieder in der Petruskirche am Oberhofer Platz geboten. Eröffnet wird das Musikereignis am Sonnabend, 2. März, vom Paul Batto Trio mit Blues aus Prag. Am Sonnabend darauf, 9. März, präsentiert das Ricarda Ulm Trio das Projekt "All the Colors" und am Freitag, 15. März, machen Torkler & Bornstein mit Jazz in Lichterfelde Stopp auf ihrer CD-Release-Tour „scapes“. Am Sonnabend, 16. März, sind The Village Voices zu Gast. Das Berliner Preisträger-Vokalensemble sorgt für rhythmische Perfektion und großartiger Sound. Im Programm finden sich Jazz-, Pop-, Swing-, World- und Ethno-Songs.

In die letzte Runde der Jazz- und Bluestage geht es am Freitag, 22. März, mit dem Hubert Hofherr Septet. Die deutsch-österreichischen Band spielt handverlesene Songs und sensible Eigenkompositionen, bluesig, manchmal balladesk, manchmal jazzig, aber immer „unky and groovy“. Zum Schluss sind am Sonnabend, 23. März, "Ro Gebhardt & the Nu`s“ in der Petruskirche zu erleben. Gitarrist Ro Gebhardt zelebriert in dem Projekt zusammen mit dem Berliner Saxophonisten Jan von Klewitz und einer junger Rhythmusgruppe mit Sohn Alec Gebhardt am Bass und Jonas Drobczynski am Schlagzeug ausgefallene Arrangements der bekanntesten Songs der Jazz-Latin-Blues-Literatur und eigene Songs. Alle Konzerte der Reihe beginnen um 20 Uhr, die Karten kosten 16 und 18 Euro.

Das Musikschul-Ensemble  „Out of Zehlendorf“ bringt junge und frische Töne in die Petruskirche am Oberhofer Platz.  | Foto:  Max Hacker
  • Das Musikschul-Ensemble „Out of Zehlendorf“ bringt junge und frische Töne in die Petruskirche am Oberhofer Platz.
  • Foto: Max Hacker
  • hochgeladen von Karla Rabe

Erstmals wird in diesem Jahr auch jungen musikalischen Talenten eine Bühne geboten. Daher gibt es bei den 24. Jazz- und Bluestagen eine Kooperation mit der Leo Borchard Musikschule. Zwei Nachwuchsbands zeigen ihr musikalisches Können. Am Sonnabend, 16. März, gibt es von 17 bis 19 Uhr frische Töne der Musikschul-Ensembles „The Royal Wi“ und „Out of Zehlendorf“. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.

Kartenreservierungen und ein Überblick über alle Konzerte der 24. Lichterfelder Jazz- und Bluestage gibt es auf petrus-kultur.de. Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht.

Das Berliner Preisträger-Vokalensemble „The Village Voices“ sorgt bei den 24. Lichterfelder Jazz- und Bluestagen für rhythmische Perfektion.  | Foto:  Andreas Krause
Das Musikschul-Ensemble  „Out of Zehlendorf“ bringt junge und frische Töne in die Petruskirche am Oberhofer Platz.  | Foto:  Max Hacker
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.