Nottkes Kieztheater verspricht buntes Sommerprogramm

Baden im Wannsee und schwofen im Lunapark. Das Sommerprogramm mit Katja Nottke, Isabelle Gensior, Henry Nandzik und Nicolai Preiß sorgt für Urlaubsstimmung. | Foto: Nottkes
  • Baden im Wannsee und schwofen im Lunapark. Das Sommerprogramm mit Katja Nottke, Isabelle Gensior, Henry Nandzik und Nicolai Preiß sorgt für Urlaubsstimmung.
  • Foto: Nottkes
  • hochgeladen von Karla Rabe

Auch in diesem Sommer können sich die Gäste von Nottkes Kieztheater auf ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Bühnenprogramm freuen. Wenn auch das Wetter dem kleinen Theater am Bahnhof Lichterfelde-Ost wohlgesonnen ist, werden die Programme zum Teil im Theatergarten gezeigt.

Das Sommerprogramm bietet Neues und Bewährtes. So ist der Publikumsliebling „Mama Leone“ wieder dabei. Die bunte Musikkomödie spielt in Italien und steht ab Ende Mai auf dem Spielplan. Das farbenfrohe Bühnenbild und tolle Musik garantieren gute Unterhaltung. Dazu gibt es Nudelsalat und ein Eis.

Von Italien geht es dann im Juni an die Ostsee. „Von Heringsdorf bis Travemünde“ heißt das Seemannslieder-Programm. Ein schöner Strand, Sommermode und eine leise Brise, die um die Nase weht, vermitteln Urlaubsatmosphäre, die durch Musik am Akkordeon, Fischbrötchen und Korn komplettiert wird.

Ab Ende Juli bis Ende August geht es mit einem Programm ins Berlin um 1910. Dann heißt es „Nach’m Wannsee rinn in Lunapark“. Geboten wird ein kleiner Einblick in die Hochzeiten der Vergnügungsstätten Strandbad Wannsee und Lunapark in Halensee. Die Zuschauer erwartet Modenschau, Lilliputaner, Eis und viel Musik.

Im September stehen zwei Gastspiele auf dem Programm. Bei „Full uff Swing“ spielt eine Live-Band deutsche Chansons und Schlager im Stil der 30er-Jahre. Eine musikalische Reise führt zu den Metropolen der Operette. Gesungen werden die schönsten Operetten-Lieder. Karten zu 25 Euro gibt es unter der 01573/516 38 98.

Weitere Informationen zum Sommerspielplan in Nottkes, das Kieztheater im Jungfernstieg 4c auf http://www.nottkes.de/programm/.
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.