Swing, Fado und Rock
Sommerkonzerte im Botanischen Garten starten am 9. Juni

Die Sommerkonzerte im Botanischen Garten finden inmitten des Gewächshausensembles statt.  | Foto: U. Nef, BGBM
4Bilder
  • Die Sommerkonzerte im Botanischen Garten finden inmitten des Gewächshausensembles statt.
  • Foto: U. Nef, BGBM
  • hochgeladen von Christian Sell

An  neun Sommerabenden treten Bands und Solisten auch in diesem Jahr wieder  im Botanischen Garten auf. Am 9. Juni startet die beliebte Konzertreihe mit einem abwechslungsreichen Programm mitten im Grünen.

Mit Flower Power Hits des Berlin Beat Club werden die diesjährigen Sommerkonzerte eröffnet. Die Band spielt Beat, Rock und Soul der 60er- und 70er-Jahre am 9. Juni von 18 bis 20 Uhr. Eine Tangoshow bieten Cuarteto Rotterdamm, eine Sängerin und ein Tanzpaar am 23. Juni. Die Musik der vier Ensemblemitglieder, der Gesang von Anna Franken und der Tanz des international bekannten Tanzpaares Mimi Hirsch und Özgür Arin sind temperamentvoll, lebhaft, virtuell und modern.

Dem Soul und Funk der1960er- und -70er-Jahre hat sich die zehnköpfige Berliner Soul-Band More Town Soul verschrieben. Die Musiker erinnern mit ihrer Show an die Musik der großen Motown-Stars wie The Temptations, Marvin Gaye oder Diana Ross. Zu erleben ist die Band am 30. Juni. Stimmungsgeladen geht es im Juli weiter. Am 7. Juli spielt das Damenorchester Salome. Gefeiert und getanzt wird mit der Rolling Stones Coverband Get Stoned am 14. Juli. Alle Beatles-Fans kommen am 28. Juli auf ihre Kosten, wenn das Beste aus dem Beatles Musical „all you need is love“ auf dem Programm steht.

Das Trio Fado beeindruckt am 4. August mit gefühlsbetonter portugiesischer Fadomusik. Klezmer-, Tango- und Jazzklänge gibt es am 11. August mit Beatrix Becker. Für einen stimmungsvollen Abschluss sorgen schließlich die Dixie Brothers am 18. August. Die siebenköpfige Band ist seit über 30 Jahren in vielen deutschen Jazzclubs zu Hause. Mit ausgefeilten Arrangements und viel Spaß an der Musik werden Swing- und Dixie-Standards modern interpretiert.

Ab dem 23. Juni finden die Konzerte während der Victorianächte statt. Dann haben Garten, Museum und Gewächshäuser bis 24 Uhr geöffnet und die Konzertbesucher können die Riesenseerosen bewundern.

Alle Konzerte beginnen um 18 Uhr und dauern zwei Stunden. Karten gibt es zu 17 Euro, ermäßigt zwölf Euro am Konzerttag oder im Vorverkauf an den Kassen des Botanischen Gartens, Unter den Eichen 5-10 und Königin-Luise-Platz. Der Besuch von Garten und Museum ist am Konzerttag im Eintrittspreis inbegriffen.

Weitere Informationen auf www.sommerkonzerte-boga.de oder www.botanischer-garten-berlin.de.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 312× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.