Weinbrunnen sprudelt
Ludwig-Beck-Platz wird zum Treff für Weinliebhaber

Beim Weinfest auf dem Ludwig-Beck-Platz kredenzen Winzer kleiner Weingüter ihre besten Tropfen.  | Foto: K. Rabe
3Bilder
  • Beim Weinfest auf dem Ludwig-Beck-Platz kredenzen Winzer kleiner Weingüter ihre besten Tropfen.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Nach der Premiere im vergangenen Spätsommer stand es fest: Das Weinfest auf dem Ludwig-Beck-Platz wird keine Eintagsfliege bleiben. An drei Tagen, vom 30. August bis 1. September, wird auf dem sonst verwaisten Platz die lebensfrohe Seite der Winzertradition präsentiert. Kleine, selbstvermarktende Familienweingüter aus Deutschland, Österreich und Italien bringen ihre Weine nach Lichterfelde.

Von der Mosel kommt das Weingut Kurt Müller, aus der Pfalz das Weingut Sommer, das Weingut Ökonomierat August E. Anheuser reist von der Nahe an und aus Deutschlands größtem Weinanbaugebiet Rheinhessen macht das Weingut Hochthurn einen Abstecher nach Lichterfelde. Mit dabei sind auch die Weingüter Koch aus Franken und Wandl aus Österreich. Und nicht zuletzt bringt das Weingut Matteo Braidot italienisches Lebensgefühl auf den Ludwig-Beck-Platz.

Der Weinbrunnen lädt aber nicht nur zum Genuss von gutem Wein ein. Es kann auch ausgiebig im Gespräch mit den Winzern gefachsimpelt werden. Außerdem können die Besucher gutes Essen zum Wein genießen, denn die Weingüter haben exklusiv für das Weinfest ein paar kulinarische Empfehlungen mitgebracht. Dazu gehören Flammkuchen, Käsespezialitäten, Meeresfrüchte und sogar Schokolade.

Für musikalische Untermalung ist ebenfalls gesorgt. Das preisgekrönte Huub Dutch Duo sorgt mit seinem originellen „Wäscheleinophon“ am Sonnabend und Sonntag für Stimmung und unterhält mit einer Mischung aus swingenden Klassikern und groovigen Blues- und Boogie-Nummern. Das Duo, bei dem auch Humor nicht zu kurz kommt, wurde 2021 mit dem baden-württembergischen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. Trotz kleiner Besetzung können sich die Besucher auf eine große Show freuen.

Am Sonntag wird noch eine Schippe draufgelegt. Dann verwandeln Töpfer, Maler und Designer den Ludwig-Beck-Platz rund um den markanten Wappenbrunnen in eine lebendige Kunstmeile. Kunstschaffende aus der Region und dem Umland präsentieren ihre Arbeiten aus Holz, Textil, Keramik, Speckstein, Glas und Papier.

Der Weinbrunnen auf dem Ludwig-Beck-Platz wird von dem Verein Family & Friends gemeinsam mit der bezirklichen Wirtschaftsförderung organisiert und veranstaltet. Geöffnet ist er am Freitag von 14 bis 23 Uhr, am Sonnabend von 12 bis 23 Uhr und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr. Genug Zeit und Gelegenheit also, um gemeinsam mit Freunden, Nachbarn oder der Familie zu feiern und in fröhlicher Runde anzustoßen.

Das genaue Programm und alle Aussteller sind auf www.family-and-friends-ev.de/weinbrunnen-am-ludwig-beck-platz zu finden.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.