Zur Eröffnung gab es Birnen
Stadtteilzentrum im Ribbeck-Haus eingeweiht

Gruppenbild mit Birnen. Von links: Bildungsstadtrat Harald Muschner (CDU), Lars Holborn (Gesobau), Emine Demirbüken-Wegner, Sandra Sapiatz, Leiterin des Stadtteilzentrums und Aziz Bozkurt. | Foto:  Thomas Frey
4Bilder
  • Gruppenbild mit Birnen. Von links: Bildungsstadtrat Harald Muschner (CDU), Lars Holborn (Gesobau), Emine Demirbüken-Wegner, Sandra Sapiatz, Leiterin des Stadtteilzentrums und Aziz Bozkurt.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

In Betrieb ist das Stadtteilzentrum im Ribbeck-Haus bereits seit vergangenem Jahr. Die offizielle Eröffnung in dieser Funktion fand aber erst am 20. Juni statt.

Das Ribbeck-Haus am Senftenberger Ring 54 hat eine lange Geschichte. Sie begann vor 50 Jahren als Waschhaus. Ungefähr 30 Jahre gab es dort ein von der Wohnungsbaugesellschaft Gesobau betriebene Einrichtung, vor allem für Senioren. Nach so langer Zeit sei aber ein neues Konzept nötig geworden, erklärte Gesobau-Bereichsleiter Lars Holborn. Es soll möglichst alle Bevölkerungsgruppen einschließen.

Deshalb ist das Ribbeck-Haus jetzt ein Stadtteilzentrum mit unterschiedlichen Angeboten für die Menschen aus der Umgebung. Im Ribbeck-Haus gibt es zum Beispiel einen regelmäßigen Nähkurs, Gedächtnistraining, Gymnastik, einen Back-Club oder ein Reparatur-Café. Es finden Ausstellungen und Vorträge statt. Bildung und Beratung gibt es zu Themen wie Beruf, Umgang mit Handy und Tablet bis zum Sprachkurs. Und nicht zuletzt soll ein Stadtteilzentrum ein Treffpunkt sein. Raum für Gespräche und Austausch gibt es vor allem im Café Birnbaum.

Als einen „Knotenpunkt für die Nachbarschaft“ bezeichnete Sozialstaatssekretär Aziz Bozkurt (SPD) das Ribbeck-Haus und die vielen anderen Stadtteilzentren in der Hauptstadt. Er betonte auch, dass der Ausbau dieser Einrichtungen ein Anliegen des Senats sei. Allein in dieser Legislaturperiode sollen zwölf neue Stadtteilzentren eröffnet werden. In Reinickendorf wurde zuletzt das Stadtteilzentrum in der Rollbergesiedlung eingeweiht.

Der Mensch brauche soziale Teilhabe, erklärte Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU). Deshalb seien solche Angebote besonders wichtig. Sie erinnerte auch daran, dass es diese Tradition der sogenannten Volkshäuser in Ländern wie der Türkei schon lange gebe. Außerdem vergaß die Bürgermeisterin nicht zu erwähnen, dass Stadtteilzentren auch einen Beitrag beim speziell von ihr forcierten Kampf gegen die Einsamkeit leisten. Das Bezirksamt stehe deshalb „stark an ihrer Seite“.

Träger des Stadtteilzentrums ist die „Chance – Bildung, Jugend und Sport BJS gGmbH“.

Benannt ist die Einrichtung nach dem berühmten Gedicht „Herr Ribbeck von Ribbeck im Havelland“ von Theodor Fontane. An den märkischen Schriftsteller erinnern auch andere Einrichtungen im Märkischen Viertel wie etwa das Fontanehaus.

Das Gedicht und seine Aussage würde sehr gut zu dem passen, was ein Stadtteilzentrum ausmache, fand Aziz Bozkurt. Denn es handle ja davon, dass Herr Ribbeck Birnen von seinem Baum verteilte und damit viele Kinder glücklich gemacht habe. Und selbst nach seinem Tod habe er dafür gesorgt, dass diese Tradition fortgesetzt werden konnte. Menschen etwas anbieten und gegenseitig etwas teilen, darum gehe es auch im Ribbeck-Haus. Und einen Birnbaum gibt es dort ebenfalls. Seine Früchte wurden bei der Einweihung verteilt.

Weitere Informationen zum neuen Stadtteilzentrum finden sich im Internet unter www.ribbeckhaus.de.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Ein Tattoo ist ein ernsthafter Schritt. Gehen Sie diese Wahl durchdacht an, damit Ihr erstes Tattoo Ihnen Freude bereitet und eine angenehme Erinnerung für Ihr ganzes Leben bleibt.
4 Bilder

Wo soll man anfangen?
Die erste Begegnung mit einem Tattoo

Das erste Tattoo ist eine aufregende und nervenaufreibende Erfahrung, die wirklich großartig sein kann und viele positive Emotionen schenkt, wenn man den Prozess mit angemessener Aufmerksamkeit angeht. Tattoos sind heutzutage so fest in das Leben der Menschen integriert, dass sie nicht mehr als etwas Verrücktes, Extravagantes oder als Herausforderung an die Gesellschaft angesehen werden. Trotz der enormen Popularität dieser Kunstform bleibt dieser Prozess jedoch mit gesundheitlichen Risiken...

  • Charlottenburg
  • 24.06.24
  • 521× gelesen
KulturAnzeige
"Kicken und Kieken" ist das Motto am 29. und 30. Juni 2024 im Humboldt Forum. | Foto: Stefanie Loos
6 Bilder

Kicken und Kieken
Sportliches Themenwochenende für die ganze Familie

Das Humboldt Forum lädt am 29. und 30. Juni 2024 zu einem besonderen Themenwochenende ein. Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft wird ein vielfältiges Programm angeboten, das Sport und Erlebnis miteinander verbindet. Programmhighlights Kleine und große Besucher können sich bei Sonderführungen über die historische Spielkultur Mesoamerikas informieren und erfahren, wie Ballspiel, Ritual und Opfer einst miteinander verknüpft waren. Tischkicker-Fans messen sich im Turnier mit Profis und...

  • Mitte
  • 19.06.24
  • 641× gelesen
KulturAnzeige
Sänger und Entertainer Keith Tynes, genannt „The Voice“, ist am Sonnabend, 22. Juni 2024, live mit Band auf der Freilichtbühne Spandau zu erleben. | Foto: Keith Tynes/Fraenzy Allner
Video 5 Bilder

The Impossible Dream
Keith Tynes & Band live auf der Freilichtbühne Spandau

Sänger und Entertainer Keith Tynes, genannt „The Voice“, ist am Sonnabend, 22. Juni 2024, live mit Band auf der Freilichtbühne Spandau zu erleben. Sichern Sie sich Ihre Tickets schnell, um „The Voice“ auf einem seiner wenigen Konzert in Berlin miterleben zu können. Keith Tynes ist ein ausdrucksstarker Gesangsvirtuose und Entertainer, mit einer Stimme über dreieinhalb Oktaven. Er stand mit Größen wie „The Weather Girls“, Gloria Gaynor, Stevie Wonder, Keith Sweat und Joe Lynn Turner auf der...

  • Spandau
  • 13.06.24
  • 1.144× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Befreien Sie sich von anhaltenden Knie- und Hüftschmerzen – sicher und schonend! Wir helfen Ihnen dabei.

Infoabend für Patienten
Knie- und Hüftschmerzen ade!

Schmerzt Ihr Knie bei jedem Schritt? Oder lässt Ihnen der Schmerz auch im Sitzen keine Ruhe? Dann lassen Sie sich nicht länger quälen! Wir laden Sie herzlich zu unserem Infoabend ein, bei dem Sie die neuesten Wege zur Befreiung von Knieschmerzen entdecken können – ganz ohne Angst vor dem Eingriff. Unser renommierter Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Tariq Qodceiah, wird Sie durch die modernsten Methoden bei Knie- und Hüftoperationen führen....

  • Westend
  • 06.06.24
  • 1.427× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Bleiben Sie gesund und genießen Sie das Leben in vollen Zügen! | Foto: Caritas-Klinik Maria Heimsuchung

Ein Tag voller Aha-Erlebnisse
Tag der offenen Tür in der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung

Ein Tag voller Aha-Erlebnisse: Am Sonnabend, 6. Juli 2024, ab 11 Uhr öffnen wir in Pankow unsere Türen für Sie in der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung. Erleben Sie spannende Themen der Inneren Medizin – von Gastroenterologie, Endoskopie und Darmchirurgie über Kardiologie und Proktologie bis hin zu Gynäkologie und Geburtshilfe. Besucherinnen und Besucher können aus einer Vielzahl von bunten Programmpunkten für Groß und Klein wählen und Medizin, Trends sowie Anregungen rund um die innere...

  • Pankow
  • 21.06.24
  • 495× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Am 23. Juli informieren Experten rund um Beckenbodenbeschwerden und Inkontinenz. | Foto: Caritas-Klinik Maria Heimsuchung

Infoabend für Patienten
Wenn’s am Beckenboden hängt!

Beckenbodenbeschwerden sind ein sensibles Thema, über das selten gesprochen wird. Betroffene erleben jedoch häufig erhebliche Einschränkungen ihrer Lebensqualität – das gilt für Frauen und Männer gleichermaßen. Die gute Nachricht: In der Medizin hat es in den vergangenen Jahren bedeutende Fortschritte gegeben, die neue Hoffnung bieten. Für Patienten und Interessierte gibt es einen Informationsabend mit Prof. Dr. med. Annett Gauruder-Burmester, Dr. med. Paul Bogen und Dr. med. Gero Bauer am 23....

  • Pankow
  • 19.06.24
  • 672× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich beim Tag der offenen Tür, wie Ihre Familie lange gesund bleibt.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Herzliche Einladung
Tag der offenen Tür am 6. Juli 2024

Ein Tag voller Aha-Erlebnisse: Am Sonnabend, 6. Juli 2024, ab 11 Uhr öffnen wir in der Caritas-Klinik Dominikus unsere Türen für Sie. Erleben Sie die Welt der Inneren Medizin – von Endoskopie über Gastroenterologie, Kardiologie, Geriatrie und Proktologie bis hin zu Gallen- und Hernienchirurgie. Freuen Sie sich auf ein buntes Programm für Groß und Klein. Kinder erwartet die „Teddyklinik“, eine „Röntgensprechstunde für das Lieblingskuscheltier“, eine Hüpfburg, Kinderschminken und mehr. Erwachsene...

  • Reinickendorf
  • 20.06.24
  • 565× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schmerzen im Unterbauch können Anzeichen für eine Entzündung der Divertikel sein.

Schmerzen im linken Unterbauch?
Volkskrankheit Divertikulitis

Etwa jede dritte Person in Deutschland entwickelt im Laufe des Lebens Divertikel – harmlose Ausstülpungen im Dickdarm, besonders im Sigma. Diese Ansammlung von Divertikeln, bekannt als Divertikulose, nimmt mit dem Alter zu und betrifft auch zunehmend Menschen unter 45 Jahren. Wenn sich Divertikel entzünden, spricht man von Divertikulitis. Betroffene leiden oft unter Schmerzen im linken Unterbauch. Während die meisten akuten Entzündungen medikamentös behandelt werden können, erfordern schwere...

  • Reinickendorf
  • 13.06.24
  • 1.092× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.