Immer nur Vizemeister macht keinen Spaß
Berlin-Ligist BSV Eintracht Mahlsdorf will in die Oberliga aufsteigen

Fabian Fritsche (inks) und Denis Mrkalevic gehören zu den Neuzugängen bei der 1. Herren des BSV Mahlsdorf.  | Foto: hari
3Bilder
  • Fabian Fritsche (inks) und Denis Mrkalevic gehören zu den Neuzugängen bei der 1. Herren des BSV Mahlsdorf.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Seit Jahren peilt Eintracht Mahlsdorf den Aufstieg in die Oberliga an. Die Mannschaft hatte stets Qualität, erreichte immer einen der vorderen Plätze und wurde zuletzt zweimal hintereinander Vizemeister der Berlin-Liga. In dieser Saison ist die Mannschaft von Trainer Christian Gehrke daher ein Mitfavorit auf den Aufstieg.

Mit gestärktem Selbstbewusstsein ist der Verein in die neue Saison gestartet. Der in der Vergangenheit stets vorsichtige Vorstand hat als Ziel den Aufstieg in die Oberliga ausgerufen. Eintracht will sich nicht schon wieder mit dem zweiten Platz begnügen. „Eine andere Zielstellung würde auch unsere Fans enttäuschen“, sagt der Vereinsvorsitzende Thomas Loest.

Nicht anders äußern sich der Sportliche Leiter Torsten Boer und Trainer Christian Gehrke. Boer, selbst erfolgreich mehrere Jahre Trainer der 1. Herren, hatte den 38-Jährigen von Germania Schöneiche geholt. Es gelang ihm, das Team gleich in seiner ersten Saison und trotz einiger gravierender Ausfälle zur eneuten Vizemeisterschaft in der Berlin-Liga zu führen.

Kaum zu kompensieren war der verletzungsbedingte Ausfall von Torjäger Christian Zorn (31). Er stand der Eintracht fast die gesamte Saion hinweg nicht zur Verfügung. Zorn schoss in rund zehn Jahren mehr als 200 Tore für die Eintracht. Er gilt als bester Torschütze der Berlin-Liga. 2017 wurde er zu „Berlins Amateurfußballer der Saison“ gewählt. „Ich hoffe, ich kann an die Jahre davor anknüpfen“, erklärt er.

Trainer Gehrke hat die Sommerpause genutzt, um den Kader zu verbessern. Denis Mrkalevic und Fabian Fritsche von der VSG Altglienicke sollen das Mittelfeld verstärken. Mit Willam Dittrich, zuvor bei der A-Jugend des BFC Dynamo, und Nico Klockziehn, zuvor RSV Waltersdorf, wurden zwei neue Verteidiger verpflichtet. Mit Christopher Skade von Tennis Borussia wurde ein offensiver Mittelfeldspieler geholt. Die Mannschaft muss allerdings auch auf wichtige Stammspieler verzichten, wie etwa Michael Kippe und Felix Klatt. Der eine verließ den Verein aus beruflichen Gründen, der andere will pausieren.

„Wir haben in der Sommerpause viel an der Physis gearbeitet, Krafttraining gemacht. Nebenher waren die Neuzugänge zu integrieren“, erläutert Gehrke. Deshalb wurden viele Spiele gemacht und auch weiter an der Taktik gearbeitet. Dabei habe die Verbesserung im Umschaltspiel von der Verteidigung auf Angriff und umgekehrt die Hauptrolle gespielt.

Der Start in die neue Saison gelang der Eintracht Mahlsdorf eindrucksvoll. Mit einem 3:1 gegen Türkiyemspor und einem 3:0 gegen Empor Berlin unterstrich das Team seine Aufstiegsambitionen. Allerdings kam es beim ersten Auswärtsspiel gegen Aufsteiger SC Charlottenburg am dritten Spieltag, 22. August, nicht über ein Unentschieden hinaus. Am Sonntag, 26. August ist ein Sieg im heimischen Stadion gegen den derzeit vorletzten Tasmania indes Pflicht.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.