Nach dem Volontariat bei einer Zeitung in Ostbrandenburg arbeite ich seit 1999 als Redakteur bei der Berliner Woche. Innerhalb der Redaktion betreue ich die Lokalausgaben für die Bezirke Marzahn-Hellersdorf, Reinickendorf und Spandau. Zudem bin ich im Redaktionsteam der Ansprechpartner für die Kummer-Nummer.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Berlin. Wer möchte die Europastrategie des Berliner Senates mitgestalten? Gelegenheit dazu gibt es zwischen bis zum 10. März. Der Berliner Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten und Internationales Florian Hauer bittet die Bürger ihre Meinungen zur EU, zur Information und zum Dialogbedarf kundzutun. Dazu gibt es auf der Internetplattform mein.berlin.de eine Umfrage und ein Konsultationsverfahren. Im Rahmen der Umfrage geht es unter anderem über alltägliche Erfahrungen mit Europa,...
Berlin. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat die ersten netzweiten Radverkehrsmengen für Berlin veröffentlicht. Grundlage hierfür sind rund 5600 Verkehrszählungen von Fahrrädern auf Hauptverkehrsstraßen und Radnetz-Abschnitten in den vergangenen Jahren. Die Daten stammen aus 24 automatischen Dauerzählstellen in der Hauptstadt und wurden auf das Jahr 2023 projiziert. Die Verkehrsverwaltung weiß jetzt, wie viele Fahrräder an Werktagen auf bestimmten Straßen...
Berlin. Die Internetseite www.seniorennetz.berlin wurde nach der Überarbeitung neu gestartet. Das Portal bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es älteren Bürgern ermöglicht, sich einfach und schnell zurechtzufinden und umfasst jetzt weit über 1000 Angebote aus Freizeit, Kultur und Bildung sowie einen Veranstaltungskalender. Das analoge und digitale Angebot richtet sich an Menschen über 55 Jahre, um ihnen zu helfen, weiter gesellschaftlich teilhaben zu können. Eine Besonderheit des...
Berlin. Vom Museumseintritt über Sportmitgliedschaft bis zum Konzertbesuch: Berlin bietet laut der Senatssozialverwaltung insgesamt 700 000 Berlinern, die Sozialleistungen beziehen, zahlreiche Aktivitäten ermäßigt oder sogar kostenlos an. Das Angebot ist zu finden auf der neuen Webseite auf fairgnuegen.berlin.de/. Es soll die gesellschaftliche Teilhabe einkommensschwacher Menschen in der Hauptstadt stärken. Die Anwendung ist mehrsprachig, intuitiv und barrierearm gestaltet und nach Kategorien...
Berlins Elektrobusflotte wächst: Die Berliner Verkehrsbetriebe schicken das erste Fahrzeug ihrer neuen elektrisch betriebenen Gelenkbus-Generation in den Liniendienst. Das 18 Meter lange Fahrzeug von Solaris wird vorerst auf der Linie 300 unterwegs sein. Er ist Teil einer Bestellung über 50 Exemplare, die bis Mitte des Jahres geliefert werden. Die neuen E-Gelenkbusse des Typs Urbino 18 electric sorgen für noch mehr barrierefreie Mobilität: Mit dem innovativen Türfinde-Signal können sich...
Berlin. Wer Lust hat, für ein paar Wochen im europäischen Ausland zu leben und etwas Neues kennenzulernen, hat dazu ab Ende April Gelegenheit. Das Move.on-Projekt der Chance BJS gGmbH bietet ein zwei Monate langes Praktikum an. Teilnehmen können 18- bis 30-jährige Berliner und Berlinerinnen, die keinen Job haben, nicht zur Schule gehen oder sich in einer Ausbildung befinden. Die Praktika finden in Österreich/Graz oder Italien/Foligno statt. Der nächste Durchgang startet Ende Februar....
Marzahn. Das Nachbarschafts- und Familienzentrum ‚Kiek in‘, Rosenbecker Straße 25/27 bietet montags von 10 bis 11 Uhr einen Nordic-Walking-Kurs an. Wegen seiner sanften und dennoch effektiven Bewegungen eignet sich der Kurs für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels. Nordic Walking steigert die Ausdauer, stärkt die Muskulatur und fördert das Herz-Kreislauf-System. Zudem können neue Bekanntschaften geschlossen werden und der Spaß kommt nicht zu kurz. Die Gruppe trifft sich auf dem...
Marzahn-Hellersdorf. Wer für den nächsten Urlaub einige Worte der Landessprache lernen oder eine Fremdsprache für Schule, Uni oder Beruf benötigt, der kann sich die Grundlagen ab Februar an der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf, Mark-Twain-Straße 27, aneignen. Mehrere Anfängerkurse (Niveau A1) starten in folgenden Sprachen: Russisch (ab 8. Februar), Französisch (ab 12. Februar), Polnisch (ab 15. Februar), Chinesisch (ab 18. Februar), Italienisch (ab 21. Februar). Zudem gibt es Kurse in vielen...
Mahlsdorf. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Mahlsdorf hat ein neues Führungstrio. Auf der Jahreshauptversammlung wurde Matthias Kräning (46) zum neuen Vorsitzenden gewählt. Seit 2016 ist er bereits Mitglied der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf. Sein erster Stellvertreter ist Martin Teucher. Ron Budahn fungiert als Schatzmeister. Weitere Informationen zum Förderverein gibt es auf www.feuerwehrverein-mahlsdorf.de. cs
Marzahn-Hellersdorf. Eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen, die den Kontakt zu ihren Eltern abgebrochen haben, hat sich in der Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle Marzahn-Hellersdorf gegründet. Den Kontakt zu den eigenen Eltern abzubrechen, ist ein Schritt, der nicht leichtfertig gegangen wird. Was bleibt, ist die Trauer über den Verlust. In dieser Gruppe kann Raum für Trauer gegeben, Trost gespendet und Ermutigung gefunden werden. Alle Termine für die weiteren Treffen erfährt man in...
Für den einjährigen Milan Ares Weidner aus Hellersdorf war es ein besonderer Nachmittag: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Ehrenpatenschaft für den kleinen Jungen übernommen. Milan ist das siebte Kind seiner Eltern und damit jüngstes Mitglied einer großen Familie. Dass Frank-Walter Steinmeier als Ehrenpate fungiert, hat symbolischen Charakter. Der Bundespräsident bringt mit der Ehrenpatenschaft für das siebente Kind einer Familie die besondere Verpflichtung des Staates für...
Marzahn. Der Verein Freunde der Gärten der Welt lädt zum Winterspaziergang in den Gärten der Welt ein. Parkbotschafterin Beate Reuber wird dabei erzählen, welche neuen Vorhaben in Planung sind, welche Bau- und Renovierungsmaßnahmen anstehen und wie die Gärten der Welt noch attraktiver für seine Besucher gestaltet werden. Im Rahmen der Veranstaltung wird zudem die neu gestaltete Fotoausstellung „Das Jahr 2024 in den Gärten der Welt“ des Vereins eröffnet. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 26....
Biesdorf. Die Krankenhauskirche im Wuhlgarten veranstaltet am Sonnabend, 25. Januar 2025, um 11 Uhr ein stilles Gedenken an die Opfer der „Euthanasie“ – die Vernichtung „unwerten“ Lebens durch die Nationalsozialisten. Anlass ist der internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust und des bundesweiten Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Gemeinsam mit der Historikerin Constanze Lindemann und dem Vertreter der Interessengemeinschaft der Krankenhauskirche Detlev...
Marzahn-Hellersdorf. Das Büro der Gleichstellungsbeauftragten im Bezirksamt möchte alle Frauentagsveranstaltungen im Bezirk anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März in einem Programm bündeln. Es ruft daher Träger, Vereine und Projekte auf, eigene Angebote und Veranstaltungen zu planen und bis zum 29. Januar 2025 unter dem Betreff „Frauenmärz 2025“an das Büro der Gleichstellungsbeauftragten per E-Mail an maja.loeffler@ba-mh.berlin.de zu senden. Traditionell findet auch in diesem...
Auf das historische Gut Alt-Biesdorf an der B1 kehrt wieder Leben ein. Das erste denkmalgeschützte Gebäude, der ehemalige Pferdestall, wurde bereits fertig saniert und steht zur Nutzung bereit. Die Übergabe an einen Trägerverein des Stadtteilzentrums Biesdorf erfolgte bereits Ende November 2024. Neben dem ehemaligen Pferdestall werden noch der Kuhstall sowie der Getreidespeicher saniert. Die drei Baudenkmäler wurden zwischen den Jahren 1888 und 1902 errichtet und sind architektonische Zeugnisse...
Marzahn-Hellersdorf. Eine neue Selbsthilfegruppe für hochsensible Personen gründet sich in der Selbsthilfekontaktstelle Marzahn-Hellersdorf, Alt Marzahn 59A. Das erste Treffen findet am Dienstag, 4. Februar, um 16 Uhr, statt. Hochsensible Personen fühlen Reize intensiver als andere, wodurch Alltagssituationen schnell überwältigend werden können. Ziel der Treffen ist der Austausch von Erfahrungen und die gemeinsame Bewältigung der besonderen Herausforderungen, die Hochsensibilität mit sich...
Marzahn-Hellersdorf. Im Vorfeld zur Bundestagswahl am 23. Februar veranstaltet der Verband Deutscher Grundstücksnutzer am Dienstag, 21. Januar, um 18.30 Uhr eine Podiumsdiskussion mit den Direktkandidaten für den Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf. Sie findet im Innovationspark Wuhlheide, Haus 40 (Straße am Wald, Ecke Wuhleufer) statt. Moderiert wird die Veranstaltung von VDGN-Präsident Jochen Brückmann. Im Anschluss besteht Gelegenheit zu individuellen Geprächen mit den Politikern. Ihre Teilnahme...
Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk setzt ein Zeichen für Inklusion im Sport. Auf Antrag der Faktion B’90/Grüne hat die Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf auf ihrer Dezember-Sitzung beschlossen, einen Förderpreis für Inklusionssport auszuloben. Damit sollen Sportvereine für besondere, inklusive Angebote ausgezeichnet werden. Das Bezirksamt soll in Zusammenarbeit mit dem Bezirkssportbund und der AG Sportlerehrung ein Konzept für die Verleihung eines solchen Preises entwickeln....
Biesdorf. Das Stadtteilzentrum Alt-Biesdorf, Alt-Biesodorf 12, lädt am Freitag, 20. Dezember, um 17 Uhr zur Krimiweihnachtslesung „Tagebuch eines DDR-Kriminalisten“ ein. Weihnachtsmann, Lektor Michael Rosensky, liest ausgewählte Erzählungen aus der Arbeit von Kriminalrat Hans Weise vor. Nur lustige Beiträge von Tannenmüller, Tierparkkriminalität bis zur jungen Witwe werden vom Weihnachtsmann vorgetragen. Sämtliche Fälle ereigneten sich zudem im Umkreis der Dörfer Marzahn, Mahlsdorf, Kaulsdorf...
Berlin. Feier- und Brückentage bedeuten eine besondere Herausforderung, den Bedarf an Blutspenden in Deutschland zu decken. Die DRK-Blutspendedienste appellieren daher an alle Bürgerinnen und Bürger, auch in der Vorweihnachtszeit sowie zwischen den Feiertagen Blut zu spenden. Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost richtet zusätzlich zu den regulären Spendeterminen im Dezember an einigen Orten Sonderblutspendetermine am 2. Weihnachtsfeiertag, Donnerstag, 26. sowie Sonnabend, 28. Dezember und...
Mahlsdorf. Die in Mahlsdorf lebende Malerin Armgard Röhl öffnet am Sonnabend, 14. Dezember, von 16 bis 18 Uhr, ihr Atelier, Hultschiner Damm 152, für Besucher und Besucherinnen. Zu sehen und zu kaufen gibt es Malerei, Zeichnung, Druckgrafik und Plastik. Zudem bleibt Zeit für Gespräche mit der Künstlerin. Kontakt zu Armgard Röhl per E-Mail an armgard.roehl@t-online.de oder unter Telefon 567 78 29. cs
Hellersdorf. Die Tourist-Info Marzahn-Hellersdorf, Hellersdorfer Straße 159, lädt zu zwei Adventskonzerten ein. An diesem Sonnabend, 7. Dezember, um 16 Uhr tritt das Ensemble Musici Berlin auf. Es ist bekannt für seine wunderschönen, aufwendigen Kostüme und die stimmungsvollen Interpretationen von klassischen Weihnachtsliedern und Berliner Liedern zum Mitsingen. Eine Woche später, am Freitag, 13. Dezember, um 19 Uhr präsentieren Lehrerinnen und Lehrer der Hans-Werner-Henze-Musikschule ihre...
Berlin. Am 3. April 2025 findet der nächste bundesweite Aktionstag Girls’Day und Boys’Day statt. Er bietet Schülern und Schülerinnen die Chance, berufliche Vielfalt fernab von Rollenklischees zu erleben. Deutschlandweit öffnen Unternehmen und Institutionen ihre Türen, um die Fachkräfte von morgen für Berufe zu begeistern, die häufig noch geschlechtsspezifischen Stereotypen unterliegen. Um Teil des Aktionstages zu sein, können Unternehmen und Institutionen ab sofort ihre Angebote online im...
Berlin. Die Freiwilligenorganisation youngcaritas des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin sucht helfende Hände für eine Verpackungsaktion zu Weihnachten. Engagierte Menschen sind am Dienstag und Mittwoch, 3. und 4. Dezember, jeweils von 17 bis 21 Uhr eingeladen, mit anderen Freiwilligen Weihnachtspakete für bedürftige und alte Menschen zu packen. Die Aktion findet in der Zentrale des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin, Residenzstraße 90, Ecke Reginhardstraße in Reinickendorf statt....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.