Hoher Sachschaden, über 100 Schließfächer ausgeraubt

Unbekannte Täter sprengten am 19. Oktober die Sparkassenfiliale am Mariendorfer Damm und räumten über 100 Schließfächer aus. | Foto: HDK
  • Unbekannte Täter sprengten am 19. Oktober die Sparkassenfiliale am Mariendorfer Damm und räumten über 100 Schließfächer aus.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Mariendorf. Noch eine Woche nach dem spektakulären Einbruch in die Sparkassenfiliale am Mariendorfer Damm sind die Spuren der Explosion sichtbar. Die Fenster sind zum großen Teil mit Brettern vernagelt und der Tatort mit Flatterband eingegrenzt. Rund um die Uhr ist ein Wachschutz vor Ort.

Unklar ist, wann und wie sich die Einbrecher Zutritt verschaffen konnten ohne die Alarmanlage auszulösen und wie lange sie brauchten, um im Keller über 100 Schließfächer aufzubrechen und auszuräumen. Klar scheint bislang lediglich, dass am 19. Oktober gegen 6.50 Uhr eine Explosion die Nachbarschaft erschütterte, einen Schwelbrand entzündete und die Filiale total zerstörte. Die Detonationen, offenbar wurden mehrere Sprengsätze gezündet, hatten die großen Schaufensterscheiben samt Rahmen aus der Verankerung gerissen und über mehrere Meter auf den Bürgersteig geschleudert. Glasscherben flogen bis auf die andere Straßenseite.

Die Ermittlungen der Experten vom Landeskriminalamt legen den Schluss nahe, dass die Explosion von den Tätern zur Vernichtung von Spuren ausgelöst wurde. Allerdings wurden trotzdem zahlreiche Blutspuren entdeckt, die darauf hinweisen, dass mindestens einer der Einbrecher eine schwere Verletzung erlitten haben muss. Unbeteiligte wurden nicht verletzt. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, aber bis Ende vergangener Woche hatte sich nur rund ein halbes Dutzend Zeugen gemeldet. Eine konkrete Spur ergab sich daraus nicht, teilte die Polizei mit.

Es werden weitere Zeugen gesucht, die möglicherweise im Vorfeld der Tat verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zu den Tätern, dem Fluchtfahrzeug und der Fluchtrichtung machen können. Hinweise nimmt das Landeskriminalamt am Tempelhofer Damm 12, 46 64 94 51 01, sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Der enorme Sachschaden sowie der Verlust für die Schließfachinhaber sind offiziell noch nicht beziffert. Eine Sparkassen-Sprecherin erklärte, dass zunächst die Identitäten der Betroffenen festgestellt werden mussten, um sie anzuschreiben und über das weitere Verfahren, Entschädigungsansprüche und so weiter zu unterrichten. Außerdem hat die Sparkasse eine Hotline geschaltet: 86 98 69 15.

Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.