Unternehmensnetzwerk mit innovativer Idee
"Grünes Kraftwerk" ist jetzt am Netz

Bürgermeister Jörn Oltmann (rechts) und Ulrich Misgeld nahmen das "Grüne Kraftwerk in Betrieb. | Foto: Foto: Davids Sven Darmer
  • Bürgermeister Jörn Oltmann (rechts) und Ulrich Misgeld nahmen das "Grüne Kraftwerk in Betrieb.
  • Foto: Foto: Davids Sven Darmer
  • hochgeladen von Silvia Möller

Bürgermeister Jörn Oltmann (Grüne) und der Vorsitzende des Unternehmensnetzwerks Motzener Straße, Ulrich Misgeld, nahmen kürzlich das Projekt „Grünes Kraftwerk“ in Betrieb.

Damit startet das Netzwerk eine weitere Initiative in Sachen nachhaltige Energie- und Wärmeversorgung und geht den nächsten Schritt in Richtung „Null Emission“.

Mit dem „Grünen Kraftwerk“ geht das Industriegebiet Motzener Straße die Erzeugung und Verwendung von umweltgerecht erzeugten Energien in Industrie und Gewerbe engagiert an und legt eine zukunftsorientierte und pragmatische Lösung vor. Künftig werden digital die erzeugten Mengen auf der öffentlich zugänglichen Internetseite des Grünen Kraftwerks unter https://bwurl.de/187m in Echtzeit transparent dargestellt. Und diese Werte können sich sehen lassen: in den am Projekt beteiligten 15 Unternehmen werden schon jetzt 43 Prozent der benötigten Energie umweltgerecht erzeugt.

"Für mich hat das ,Grüne Kraftwerk`' das Potenzial, Vorbild für die nachhaltige Entwicklung von Gewerbegebieten zu sein und damit meine ich nicht nur in Berlin. Mich begeistert der innovative Ansatz stundenaktuell die Kennziffern wie Stromerzeugung und CO₂-Einsparungen auf der Website verfolgen zu können. Das schafft die notwendige Transparenz", sagte Bürgermeister Oltmann zur Einweihung.

Autor:

Silvia Möller aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 113× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 782× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 103× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.