Sorge um steigende Gewerbemieten
Bezirksamt will Bibliotheken langfristig in eigenen Immobilien unterbringen

Marzahn-Hellersdorf möchte seine Bibliotheken „mit Entschlossenheit“ langfristig sichern. Wie aus einer Mitteilung des Bezirksamts hervorgeht, sollen alle Standorte sukzessiv in bezirkseigenen Immobilien untergebracht werden.

Ein geglücktes Beispiel für die Sicherung der Bibliotheken sei im November die Eröffnung der Bibliothek Kaulsdorf-Nord im Einkaufszentrum Forum Kienberg gewesen. Diese hatte zuvor vom Cecilienplatz umziehen müssen, weil das dortige Gebäude abgerissen wird. Der Stadträtin für Weiterbildung, Juliane Witt (Die Linke), zufolge wird außerdem die Erweiterung der Bibliothek Mahlsdorf durch freiwerdende Gewebeflächen geplant. „Derzeit laufen dazu die Verhandlungen“, erklärte sie. Ein mögliches Bauvorhaben am Hultschiner Damm werde geprüft.

„Der Bibliotheksbedarf im Bezirk wird bei der Entwicklung neuer soziokultureller Einrichtungen stets mitbedacht“, sagte Juliane Witt. Dafür nannte sie aktuelle Beispiele. So treibt das Bezirksamt Planungen für ein Bürgerhaus auf dem Barnimplatz für die Heinrich-von-Kleist-Bibliothek voran. Bezüglich der Ehm-Welk-Bibliothek wird demnach über eine Bebauung des Innenhofs nachgedacht.

Die Sozialdemokraten, die in der Vergangenheit immer wieder Anträge zur Sicherung und zum Ausbau des Bibliotheksangebots im Bezirk gestellt hatten, begrüßen die Planungen. „Insbesondere in der aktuellen Pandemiezeit sind dies großartige Nachrichten für die Bibliotheken und natürlich auch für die Bürgerinnen und Bürger in Marzahn-Hellersdorf“, meint die SPD-Fraktionsvorsitzende Jennifer Hübner. Die strategische Überführung aller Bibliotheken in bezirkseigene Immobilien hält die Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Weiterbildung für einen sehr wichtigen Schritt. „Die steigenden Gewerbemieten stellen eine der wesentlichsten Existenzbedrohungen für Bibliotheken dar.“

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.