Zurück zum Regelbetrieb
Stadtrat Gordon Lemm über die Herausforderungen des neuen Schuljahrs

Stadtrat Gordon Lemm (SPD) hofft auf ein halbwegs normales Schuljahr. Dieses Kunstwerk in seinem Büro haben Jugendliche aus einem Kinderheim angefertigt. | Foto: Philipp Hartmann
  • Stadtrat Gordon Lemm (SPD) hofft auf ein halbwegs normales Schuljahr. Dieses Kunstwerk in seinem Büro haben Jugendliche aus einem Kinderheim angefertigt.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Das Schuljahr 2020/2021 dürfte ein ganz spezielles werden. Seit Montag sind überall in Berlin die Mädchen und Jungen in die Schulen zurückgekehrt. Gordon Lemm (43), Schulstadtrat in Marzahn-Hellersdorf, hofft auf einen reibungslosen Ablauf und trotz der weiter grassierenden Pandemie auf normalen Unterricht in den kommenden Monaten.

Das bedeutet auch, dass der Mindestabstand, der den Schulen Ende des vergangenen Schuljahrs so viele Schwierigkeiten bereitet hat, entfällt. Hygieneregeln bestehen jedoch weiterhin. Zwei Tage vor den Sommerferien sei der neue Musterhygieneplan der Senatsbildungsverwaltung an die Schulen verschickt worden, so Lemm. Danach habe es nur noch die Zeugnisausgabe gegeben, bevor sich die Lehrer in ihren Urlaub verabschiedeten. Eine Woche hätten die Schulen vor dem Start Zeit gehabt, um die organisatorischen Prozesse miteinander abzustimmen. Dazu zählt unter anderem, dass sich Lehrer mit relevanten Vorerkrankungen wie Asthma, wodurch sie zur Risikogruppe gehören, ein Attest von ihrem Arzt besorgen mussten. Damit werden sie von der Anwesenheitspflicht befreit und können weiterhin aus dem Homeoffice arbeiten, von dort beispielsweise Hausaufgabenhilfe anbieten oder Unterrichtsstunden vorbereiten und begleiten. Das Alter allein reicht nicht mehr, um automatisch zur Risikogruppe zu gehören. Gordon Lemm schätzt, dass etwa jede vierte bis fünfte Lehrkraft im Bezirk älter als 60 Jahre ist. Ohne sie wäre ein normaler Unterricht undenkbar.

Viel putzen und
möglichst selten die Räume wechseln

Reinigungen häufig genutzter Kontaktflächen wie Lichtschalter, Türklinken, Treppen- und Handläufe gehören inzwischen genauso zum neuen Schulalltag wie das regelmäßige Lüften der Klassenzimmer. Die Schüler sollen nun zu unterschiedlichen Zeiten in die Schule kommen, damit sich vor und im Gebäude keine großen Ansammlungen bilden. Ebenfalls zeitlich gestaffelt werden Hofpausen und Essenausgaben. Einzelne Klassen sollen in ihrem Verbund bleiben und möglichst in einem festen Raum unterrichtet werden. Außerdem gibt es jetzt eine Maskenpflicht für Schüler und Lehrer im Gebäude, die nur während des Unterrichts ausgesetzt ist. Bereits vor dieser Entscheidung wurden die Lehrer, so erzählt Gordon Lemm, darum gebeten, im Lehrerzimmer eine Maske zu tragen. Sollte ein Corona-Fall auftreten, könnten sich so nicht gleich große Teile des Kollegiums auf einmal infizieren. „Man wird Ausbrüche nicht komplett verhindern können. Wir versuchen aber, die Ausbruchscluster so klein wie möglich zu halten“, sagt der Stadtrat.

Lehrer kamen mit Homeschooling
unterschiedlich gut klar

Die Rückkehr des Regelbetriebs bleibe ein Risiko, sei zum jetzigen Zeitpunkt aber vertretbar. „Dass die Abstandsregeln während des Unterrichts aufgehoben wurden, war eine logische Konsequenz, weil die Infektionszahlen zurückgegangen und die sozialen Nachteile durch das Homeschooling gewachsen sind.“ Besonders gut ausgestattet und schon vor Corona gut auf den Fernunterricht vorbereitet gewesen seien das Victor-Klemperer-Kolleg in Marzahn und das Otto-Nagel-Gymnasium in Biesdorf. Insgesamt aber seien die Erfahrungen des Heimunterrichts sehr unterschiedlich ausgefallen. „Das ganze Land Berlin und die Bildungsverwaltung haben in dieser Situation viel gelernt.“ Ein Problem war, dass nicht in jeder Familie die Kinder zu Hause an einem Computer mit guter Internetverbindung lernen konnten. Manche Lehrkräfte hätten sich als „Digital Natives“ bewiesen, die problemlos den Unterricht in die digitale Welt transportieren konnten. Andere Lehrer wiederum hätten lediglich pdf-Dateien zum Herunterladen zur Verfügung gestellt, wodurch anschließend Eltern gefordert waren, ihre Kinder beim Bearbeiten zu unterstützen. Das habe für viel Unzufriedenheit gesorgt.

Plätze in der Sommerschule
reichten nicht für alle

Rund 700 Schüler im Bezirk hätten die Ferienzeit genutzt, um in der Sommerschule, die in den Kernfächern Deutsch, Mathe und Englisch angeboten wurde, Lernrückstände aufzuholen. Leider seien manche Bildungsträger jedoch so kurz vor dem Ferienbeginn noch abgesprungen, dass längst nicht alle Schüler Zugang zu diesem Angebot hatten. Einige seien definitiv auf der Strecke geblieben, schätzt Gordon Lemm. Diese Schüler wieder heranzuführen, dürfte eine der vielen Herausforderungen dieses außergewöhnlichen Schuljahrs werden. Der Stadtrat blickt dennoch optimistisch in die Zukunft. „Ich freue mich schon, dass die Schule jetzt wieder losgeht, denn wir wollen keine Corona-Generation.“

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 76× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.900× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.245× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.841× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.760× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.