Große Geste in harten Zeiten
Jurastudent mobilisiert Kältehilfe für Obdachlose in Marzahn-Hellersdorf

Laurenz Terl, umgeben von einem Berg aus Kleidungsstücken, die von den Menschen aus Marzahn-Hellersdorf nach seinem Aufruf gespendet wurden. | Foto: Philipp Hartmann
2Bilder
  • Laurenz Terl, umgeben von einem Berg aus Kleidungsstücken, die von den Menschen aus Marzahn-Hellersdorf nach seinem Aufruf gespendet wurden.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

In den kältesten Wochen des Jahres kann es für Menschen ohne Wohnung gefährlich werden. Ein 19 Jahre alter Student aus Mahlsdorf-Süd bietet Hilfe an. Er organisierte eine Spendensammlung, die inzwischen ein größeres Ausmaß angenommen hat, als er sich das hätte vorstellen können.

Die Idee, selbst aktiv zu werden und eine Kältehilfeaktion für Obdachlose zu starten, kam Laurenz Terl im November. Seit Jahren verfolgte er bereits den Berliner Kältebus. „Dabei habe ich gemerkt, dass die manchmal überfordert sind und selbst Hilfe benötigen“, erzählt er. In seinem Heimatbezirk Marzahn-Hellersdorf, so hatte er beobachtet, leben einige Menschen, die wenig Hilfe bekommen und nachts auf der Straße schlafen. „In Mahlsdorf gibt es quasi keine wohnungslosen Menschen, dafür aber gibt es Hotspots in Hellersdorf, Ahrensfelde und auch Biesdorf“, berichtet er.

Aufruf über Social-Media-Kanäle

Über seine Social-Media-Kanäle bat er um Spendengelder und rief dazu auf, Klamotten abzugeben. Die Resonanz war für ihn unfassbar. Bereits nach kurzer Zeit kamen 150 Jacken, 60 Hosen, „super viele Mützen“, Unterwäsche, Schlafsäcke, dazu Seifen, Damenbinden und andere Hygieneartikel zusammen. Zunächst lagerte er die Spenden bei sich zu Hause. Doch schnell wurde klar, dass er eine Lagerstätte benötigte. Der Abgeordnete Kristian Ronneburg (Die Linke) stellte ihm dafür sein Kiezbüro am Cecilienplatz zur Verfügung. Laurenz Terl und Ronneburg kennen sich persönlich, denn der 19-Jährige ist selbst politisch aktiv und seit drei Jahren Mitglied der Linkspartei. Seine Kältehilfe sei jedoch keine politische Aktion, wie er betont.

Im vergangenen Jahr absolvierte der junge Mann sein Abitur. Seit ein paar Monaten studiert er Jura an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Eigentlich hatte er vor, die Spenden nur nebenbei zu sammeln. Aufgrund der großen Spendenbereitschaft der Menschen aus Marzahn-Hellersdorf ist das aktuell aber nicht mehr möglich. Immer wieder klingelt sein Handy. Während unseres Gesprächs muss Laurenz Terl kurz unterbrechen, um von zwei Spendern eine Kiste mit Shampoo und Kaffee entgegenzunehmen. „Ich bin dankbar für diese geniale Unterstützung. Die wenigsten kenne ich persönlich“, sagt er.

Dankbarkeit und Bescheidenheit erlebt

Rund ein Dutzend obdachlose Personen gibt es derzeit im Bezirk. Dies hat Terl vom Sozialamt mitgeteilt bekommen. Sie zu finden, sei gar nicht so leicht gewesen. Zugleich seien einige drogen- oder alkoholsüchtig, was die Kontaktaufnahme erschwert. Seine auf 22 Helfer angewachsene Mannschaft, viele von ihnen ähnlich alt wie er, teilte er deshalb in Teams ein, um die bekannten Aufenthaltsorte aufzusuchen. Auch in Lichtenberg und sogar in Mitte waren sie bereits unterwegs. Laurenz Terl ist es darüber hinaus wichtig, mit den Obdachlosen ins Gespräch zu kommen. „Das ist nicht so leicht. Manchmal ist es schon ein Erfolg, den Namen zu erfahren. Es muss erst Vertrauen entstehen.“ Er habe allerdings eine unheimliche Dankbarkeit und Bescheidenheit erlebt. „Manche wollten gar nichts von uns annehmen, manche wollten nur eine Hose und nicht mehr.“

Mittlerweile hat Laurenz Terl die Spendensammlung gestoppt. „Wir haben einfach viel zu viel übrig, um ‚nur‘ die Menschen auf der Straße im Bezirk zu versorgen. Daher habe ich mich auch mit Wohnungslosenunterkünften und Frauenhäusern in Verbindung gesetzt und werde diese ebenfalls besuchen.“ Vom verbliebenen Etat will er noch ein paar Lebensmittel einkaufen.

Laurenz Terl, umgeben von einem Berg aus Kleidungsstücken, die von den Menschen aus Marzahn-Hellersdorf nach seinem Aufruf gespendet wurden. | Foto: Philipp Hartmann
Im Kiezbüro des Linke-Abgeordneten Kristian Ronneburg am Cecilienplatz wurden die Spenden gelagert und sortiert. | Foto: Philipp Hartmann
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 234× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 3.003× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.356× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.941× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.865× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.