Vorbildliche Projekte gesucht
Marzahn-Hellersdorf lobt erstmals einen Klimaschutzpreis aus

Dieses Jahr vergibt das Bezirksamt erstmals den Klimaschutzpreis Marzahn-Hellersdorf. Ausgezeichnet werden Projekte, die den Umwelt- und Klimaschutz im Bezirk voranbringen.

Bewerben können sich Bürger, Initiativen, Unternehmen, Vereine, Schüler und Institutionen. Einzige Voraussetzung ist, dass sie in diesem Bereich im Bezirk tätig sind und in den vergangenen vier Jahren ein eigenes Projekt zum Umwelt- und Klimaschutz umgesetzt haben. Wichtig ist dabei, dass die Projekte keinen rein privaten Nutzen haben, sondern auch der Allgemeinheit zugutekommen.

Nadja Zivkovic (CDU), als Stadträtin zuständig für das Umwelt- und Naturschutzamt in Marzahn-Hellersdorf, möchte mit dem Preis motivieren. Vereine und Unternehmen, Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche sollen sich dazu ermuntert fühlen, eigene Klimaschutzprojekte auf die Beine zu stellen und somit einen Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen zu leisten. „Mit dem Marzahn-Hellersdorfer Klimaschutzpreis wollen wir dieses lokale Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz honorieren“, so Zivkovic. Dabei ist der Bezirk kein Vorreiter in Berlin. In anderen Bezirken gibt es bereits ähnliche Preise wie beispielsweise in Tempelhof-Schöneberg.

Die Preisvergabe erfolgt in den drei Kategorien „Unternehmen und Institutionen“, „Kinder- und Jugendliche“ sowie „Private Initiativen und Vereine“. Es können Maßnahmen eingereicht werden, mit denen Energie eingespart oder regenerativ erzeugt, Umweltbeeinträchtigungen und vor allem Treibhausgasemissionen vermindert, der Naturschutz gestärkt oder ein Beitrag zur Umweltbildung geleistet werden. Die jeweiligen Gewinner erhalten ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro und werden bei einer öffentlichen Veranstaltung vom Bezirksamt ausgezeichnet.

Für die Teilnahme sind die bereits umgesetzten Projekte auf maximal zwei DIN-A4-Seiten darzustellen und bis zum 30. Juni beim Bezirksamt einzureichen. Möglich ist dies als PDF-Dokument per E-Mail an matthias.rose@ba-mh.berlin.de oder postalisch (Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Umwelt- und Naturschutzamt, Herr Rose, Premnitzer Straße 13, 12681 Berlin). Infos hierzu gibt es auf https://bwurl.de/16r4. Rückfragen beantwortet der Klimaschutzbeauftragte Matthias Rose unter Telefon 902 93 67 03.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 208× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 167× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 552× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.148× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.