Irrgarten und Märchenwald laden ein
Gärten der Welt in Marzahn bereiten sich auf den Frühling vor

Nicht mehr lange, dann wird es in den Gärten der Welt und vor dem Haupteingang am Blumberger Damm wieder blühen. | Foto: Philipp Hartmann
  • Nicht mehr lange, dann wird es in den Gärten der Welt und vor dem Haupteingang am Blumberger Damm wieder blühen.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

In den Gärten der Welt haben Mitarbeiter damit begonnen, einige Attraktionen aus dem Winterschlaf zu holen. Inzwischen sind die ersten Frühblüher zu sehen. Außerdem gibt es wieder verschiedene Angebote, die Lust auf den Frühling machen sollen.

Ein Beispiel ist der Irrgarten, in dem sich Besucher in einem Labyrinth aus 1225 Eiben und Buchen zurechtfinden müssen. „Schummeln nicht möglich, denn die zirka zwei Meter hohen Hecken verwehren selbst groß gewachsenen Menschen den vorausschauenden Blick zur Orientierung“, versichert die Grün Berlin GmbH. Wer die Mitte des Irrgartens erreicht, kann vom Aussichtsturm die präzise Geometrie der insgesamt 2000 Quadratmeter großen Anlage überblicken.

Um den Irrgarten besuchen zu dürfen, müssen Familien, Paare oder auch Einzelpersonen ein maximal 30-minütiges Zeitfenster reservieren. Dies ist telefonisch unter 700 90 67 20 oder per Mail an besucherzentrum@gaertenderwelt.de möglich. Zugänglich ist der Irrgarten freitags, sonnabends, sonntags und an den Feiertagen.

Ebenfalls aus der Winterpause zurück sind die Skulptur- und Klanginstallationen von Anna Rispolis. Abseits des Hauptweges in der Nähe des Karl-Foerster-Staudengartens können Besucher im Märchenwald den eingesprochenen Geschichten von Bewohnern aus dem Bezirk über Glück oder Liebe zuhören. Im begehbaren Kunstwerk mit dem Namen „Nicht alle Geschichten sind erzählt…“ treffen Kinder auf Dornröschen, die kleine Meerjungfrau und andere Märchenfiguren.

Die Gärten der Welt sind täglich von neun Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Eine Tageskarte kostet für Erwachsene sieben, ermäßigt drei Euro. Ein ab 17 Uhr gültiges Feierabendticket gibt es für 4,50 Euro. Kinder bis zu fünf Jahren haben freien Eintritt. Auf dem Gelände sind die Hygiene- und Abstandsmaßnahmen einzuhalten. In bestimmten Bereichen gilt Maskenpflicht.

Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.gaertenderwelt.de.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.