"Das größte Geschichtsbuch für die Geschichte Berlins von unten"
Spaziergang mit Wolfgang Brauer über den Parkfriedhof Marzahn

Wolfgang Brauer führt Besucher über den Parkfriedhof. | Foto: Philipp Hartmann
11Bilder
  • Wolfgang Brauer führt Besucher über den Parkfriedhof.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

„Das ist hier das größte Geschichtsbuch für die Geschichte Berlins von unten. Hier liegt das Volk, nicht die Promis“, sagt Wolfgang Brauer, Vorsitzender des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf. Seit 2009 bietet er Führungen über die weitläufige Ruhestätte an.

Der Parkfriedhof Marzahn besticht durch seine Schönheit und der Besucher kommt zugleich aufgrund des dichten Baumbestandes, der den Verkehrslärm von der nahen Märkischen Allee auf ein erträgliches Maß reduziert, dort auch zur Ruhe. Wolfgang Brauer ist ihm schon seit vielen Jahren verbunden. Als er Anfang der 90er-Jahre als Lehrer an einer Marzahner Gesamtschule arbeitete, habe er eine geschichtlich sehr interessierte 9. Klasse unterrichtet. Im Rahmen einer Projektwoche hätten sie sich dann mit dem Parkfriedhof befasst. Dabei stellten sie fest, dass die Denkmäler zu Ehren der Zwangsarbeiter aus der NS-Zeit damals völlig zugewuchert waren. Heute sagt er: „Es ist eine der am besten gepflegten Friedhofsanlagen Berlins.“ Dafür zolle er der Friedhofsverwaltung Respekt.

Wenn er bei einer Führung über das Areal läuft, befreit Wolfgang Brauer auch mal Grabsteine von Moos. | Foto: Philipp Hartmann
  • Wenn er bei einer Führung über das Areal läuft, befreit Wolfgang Brauer auch mal Grabsteine von Moos.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Eröffnet wurde der 22,4 Hektar große Parkfriedhof 1909 und galt lange als Armenfriedhof der Stadt. Eigentlich war er nur als Notlösung Berlins und der umliegenden Städte geplant, weil die Bestattungszahlen nach der Jahrhundertwende gewaltig waren. Benötigt wurde ein Friedhof für konfessionslose Menschen sowie für die Armen. Zum 100. Jahrestag der Eröffnung im Jahr 2009 wurde Wolfgang Brauer um eine Rede gebeten. Dafür habe er sich akribisch vorbereitet. Aufgrund des großen Interesses habe er sich danach dazu entschieden, Führungen anzubieten.

Blick auf den Sowjetischen Ehrenfriedhof mit dem zehn Meter hohen Obelisk aus rotem Granit im Zentrum. | Foto: Philipp Hartmann
  • Blick auf den Sowjetischen Ehrenfriedhof mit dem zehn Meter hohen Obelisk aus rotem Granit im Zentrum.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Dabei gibt er den Teilnehmern in 120 Minuten einen Überblick über die wichtigsten Grabstätten und deren Hintergrundgeschichten. So zum Beispiel über den vom Bildhauer Erwin Kobbert geschaffenen Gedenkstein in Form einer Schwurhand unweit des Eingangs am Wiesenburger Weg zu Ehren der Tausenden Bombenopfer des Zweiten Weltkriegs. Oder über den laut Brauer ersten Gedenkstein in ganz Deutschland, der an die Verfolgung der Sinti und Roma erinnert.

Der 1986 aufgestellte Gedenkstein für die Sinti und Roma befindet sich rechts des verlängerten Hauptweges im hinteren Friedhofsteil zum Ausgang Raoul-Wallenberg-Straße. | Foto: Philipp Hartmann
  • Der 1986 aufgestellte Gedenkstein für die Sinti und Roma befindet sich rechts des verlängerten Hauptweges im hinteren Friedhofsteil zum Ausgang Raoul-Wallenberg-Straße.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Doch nicht nur wegen solcher Grabstätten, sondern auch wegen der Natur lohnt sich ein Besuch des Parkfriedhofs. Er bildet ein wertvolles Biotopsystem. Die komplette Anlage wurde als Gartendenkmal in der Berliner Denkmalliste aufgenommen.

Auf dem Parkfriedhof gibt es diesen kleinen Teich, an dessen Rand sich ein Futterhäuschen für Eichhörnchen befindet. | Foto:  Philipp Hartmann
  • Auf dem Parkfriedhof gibt es diesen kleinen Teich, an dessen Rand sich ein Futterhäuschen für Eichhörnchen befindet.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Wer die Ohren spitzt, kann Spechte picken hören. An einem kleinen Teich wurde ein Futterhäuschen aufgestellt, wo sich Eichhörnchen Nüsse holen. Überhaupt laufen Besuchern recht viele der kleinen Nager über den Weg. Auf einer naturbelassenen Fläche entlang der Bahnlinie kommen auch Greifvögel, Nachtigallen und Feldhasen vor. „Es gibt viel Totholz und die Tiere haben hier ihre Ruhe“, erklärt Wolfgang Brauer. Ein Idyll empfängt den Besucher im nördlichen Bereich des Areals, wenn bei Sonnenschein das Licht durch das Blätterdach der Eichen, Birken und Rosskastanien auf den mit Laub übersäten Boden fällt. Hier befindet sich auch der Sowjetische Ehrenfriedhof mit einem zehn Meter hohen Obelisken aus rotem Granit im Zentrum.

Der Parkfriedhof Marzahn bietet sich für einen herbstlichen Spaziergang an. Im nördlichen Bereich können Besucher bei Sonnenschein durchs Lauben spazieren und Eichhörnchen beobachten. | Foto: Philipp Hartmann
  • Der Parkfriedhof Marzahn bietet sich für einen herbstlichen Spaziergang an. Im nördlichen Bereich können Besucher bei Sonnenschein durchs Lauben spazieren und Eichhörnchen beobachten.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Zum Abschluss seiner Führungen erzählt Wolfgang Brauer noch eine Geschichte über die wohl bekannteste Persönlichkeit, die auf dem Parkfriedhof ihre letzte Ruhe fand. Es handelt sich um Günter Guillaume, der für die Stasi im Bundeskanzleramt spionierte. Anfang der 70er-Jahre arbeitete er als persönlicher Referent des Bundeskanzler Willy Brandt, bis er als Agent enttarnt wurde und so für den politisch bedeutsamsten Spionagefall der deutsch-deutschen Geschichte sorgte. „Nur die Friedhofsverwaltung weiß, wo er begraben liegt, verrät aber nicht, wo, denn die wollte keine Pilgerstätte daraus machen.“ Was am Parkfriedhof so besonders ist, formuliert Brauer so: „Es gibt hier die Chance, auf einer nicht so großen Fläche den Genuss einer schönen Parklandschaft mit Erkenntnisgewinn zu paaren. Das hat man nicht allzu oft in Berlin.“

Wer auch mal eine Führung miterleben möchte, kann sich an den Heimatverein wenden. Kontakt und Infos auf www.heimatverein-marzahn.de.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 539× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 827× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 805× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 1.185× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.