Hofparty wurde wegen Ruhestörung abgebrochen

Harry Fischer wurde beim Polizeieinsatz in der Ringenwalder Straße gefesselt und verletzt. Seine Tochter Liane Dumke sagt: Ohne Grund. | Foto: hari
  • Harry Fischer wurde beim Polizeieinsatz in der Ringenwalder Straße gefesselt und verletzt. Seine Tochter Liane Dumke sagt: Ohne Grund.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Im Zusammenhang mit einem Polizeieinsatz erstatteten Mieter in der Ringenwalder Straße Anzeigen gegen Polizisten. Ruhestörender Lärm ist einer der häufigsten Anlässe für Streit zwischen Nachbarn.

Im vergangenen Jahr sind beim Ordnungsamt rund 1000 Anzeigen wegen Lärmbelästigung eingegangen. Sie enden entweder mit Verwarnungen oder die Verfahren werden eingestellt. Nur ein Viertel der Anzeigen mündet in Bußgeldverfahren.So manche Party beendet jedoch auch schon mal die Polizei. Wie am 25. August. Liane Dumke feierte an diesem Abend ihren 30. Geburtstag in einem der Höfe in der Ringenwalder Straße. Verwandte, Freunde und deren Kinder - rund 20 Personen - hatten ihren Spaß. Als die Party kurz nach 22 Uhr gerade enden sollte, kam die Polizei.

Die Beamten forderten, die Feier wegen Ruhestörung zu beenden. Während die Gäste aufräumten, kam es zu einem Zwischenfall zwischen dem schon stark alkoholisierten Vater des Geburtstagskindes mit einem Polizisten. Harry Fischer wurde gewaltsam auf den Bauch gelegt und mit Handschellen gefesselt. Dabei erlitt er Blutergüsse und Rippenprellungen.

Weder seine Frau noch die Tochter durften zu ihm. "Wir haben den Polizisten gesagt, dass mein Vater mehrfach an der Schulter operiert wurde und unter Herzproblemen leidet. Darauf haben die Beamten nicht reagiert", erklärt Liane Dumke. Eine Woche war Harry Fischer danach krank geschrieben.

Liane Dumke stellte Strafanzeigen wegen Körperverletzung im Amt gegen die Polizisten. Die Berliner Polizei wollte sich auf Nachfrage der Berliner Woche zu dem Vorfall und der Strafanzeige nicht äußern. "Hier läuft ein Verfahren", sagte ein Pressesprecher der Berliner Polizei. Die Polizisten hätten ihrerseits Anzeigen wegen Widerstands, versuchter Gefangenenbefreiung und Körperverletzung gegen die Partygäste gestellt.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 180× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 865× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.938× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.