Marzahn-Hellersdorf vergibt Preis für engagierte Väter

Christoph Mönnikes und Familien- und Jugendstadträtin Juliane Witt (Die Linke) stellten den "KienBär" vor. | Foto: hari
  • Christoph Mönnikes und Familien- und Jugendstadträtin Juliane Witt (Die Linke) stellten den "KienBär" vor.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn-Hellersdorf. Die Leistung von Männern für Familie und Kinder soll in im Bezirk gewürdigt werden. Der Aktionskreis "KienBär" vergibt deshalb in diesem Jahr zum ersten Mal einen Preis.

Den Preis können Männer bekommen, die sich für Kinder und Familie engagieren: Der Vater, der zugunsten der Karriere seiner Frau die Kinder betreut, oder der Mann, der sich im Verein für Kinder und Jugendliche engagiert. Infrage kommt ein alleinerziehender Vater genauso wie der Opa, der sich besonders um seine Enkel kümmert, oder ein bei den Kindern besonders beliebter Kita-Erzieher. Es könnte aber auch ein Unternehmer sein, der Mitarbeiter unterstützt, Beruf und Familie in Einklang zu bringen. An diesen Kriterien werden die Vorschläge für den "KienBär" gemessen.

Der "KienBär" geht auf die Preisverleihung für den "Vater des Jahres" zurück. Den Titel erhielt Christoph Mönnikes 2013 von der Mestermacher-Gruppe. Das Unternehmen zeichnet seit 2006 Männer aus, die in Deutschland ein neues Männerbild repräsentieren. Mönnikes ist der Ehemann von BVG-Chefin Sigrid Nikutta. Der Betriebswirt unterbrach seine Berufskarriere, um sich um die vier gemeinsamen Kinder zu kümmern.

Die Laudatio im Hotel Intercontinental hielt damals Jugendstadträtin Juliane Witt (Die Linke). Während des Empfangs entwickelten beide die Idee, eine ähnliche Auszeichnung auch im Bezirk zu schaffen. Sie sammelten Männer und Frauen aus der Verwaltung, von Wohnungsunternehmen und freien Trägern um sich. "Wir wollen die Leistungen von Männern bei der Erziehung von Kindern hervorheben, ob in der Familie oder im Betreuungs- oder Bildungsbereich", erläutert Witt. Nur etwa fünf Prozent der Mitarbeiter von Kindereinrichtungen seien Männer. Die Kinder brauchten mehr männliche Vorbilder und Ansprechpersonen.

Der neue Preis für engagierte Männer und Väter wird erstmals am 11. Juni dieses Jahres vergeben. Er besteht aus einem Bären aus Metall. Drei Bären werden an Männer gehen, die auf unterschiedliche Weise ihre Rolle als Betreuer und Vorbild für Kinder gefunden haben.

Der Name "KienBär" soll an den Kienberg im Bezirk erinnern und an Männern zugeschriebene positive Eigenschaften, wie Stärke und Souveränität. Die Figur wurde von Claudio Greco und Kerta von Kubin von der Kunstwerkstatt Marzahn entworfen.

Vorschläge für den "KienBär" können bis 28. Februar eingereicht werden: per E-Mail an info@kienbaer.berlin oder per Post an KienBär c/o "Alte Börse"/ZEIT.GUT, Haus 22, Beilsteiner Straße 51-85, 12681 Berlin.

Mehr Informationen gibt es bei Christoph Mönnikes unter 0175 967 23 65.
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 27× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 727× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 20× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.