Sportamt vergibt Kiezsporthalle nur an Schule und Verein

Die Kiezsporthalle an der Alfred-Döblin-Straße kann nicht mehr von Gruppen aus den umliegenden Wohnvierteln genutzt werden. | Foto: hari
  • Die Kiezsporthalle an der Alfred-Döblin-Straße kann nicht mehr von Gruppen aus den umliegenden Wohnvierteln genutzt werden.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Die Sporthalle an der Alfred-Döblin-Straße 17 wird derzeit nur vom FC Nordost und vom Tagore-Gymnasium genutzt. Linken-Verordnete Sabine Schwarz sieht darin eine Zweckentfremdung.

„Vom Sportamt habe ich die Auskunft, dass die Sporthalle gar keine Kiezsporthalle ist, sondern eine normale Halle für den Vereins- und Schulsport“, sagt die Bezirksverordnete Sabine Schwarz (Die Linke). Tatsächlich findet derzeit nur das Training der Fußballer des FC Nordost und der Sportunterricht des Tagore-Gymnasiums in der Halle statt. Die Sporthalle des Gymnasiums wird seit diesem Monat saniert, wodurch die Halle am Alfred-Döblin-Straße noch stärker in Beschlag genommen ist.

Die Sporthalle gehörte einst zur inzwischen abgerissenen Alfred-Döblin-Schule. Sie wurde 2011 auch mit Mitteln aus dem Stadtumbauprogramm Ost saniert. Mit der Verwendung der Mittel sei, so Schwarz, die Nutzung der Halle für den Kiezsport festgeschrieben worden. Seither wurde sie vielfach von Menschen aus dem Viertel genutzt, die nicht unbedingt im Rahmen einer Vereinssportgliedschaft Sport treiben wollen. Hierzu gehörten zwei Frauengruppen und eine Tanzgruppe. Einmal im Monat gab es einen Familiensportsonntag.

Die Frauengruppen, einer gehört Schwarz selbst an, bekamen inzwischen die Möglichkeit, bei den Marzahner Füchsen in der Halle an der Franz-Stenzer-Straße weiter Sport zu treiben. „Die Halle ist vergleichsweise weit entfernt, die Hallenzeiten liegen ungünstiger, die Frauen mussten Mitglied des Vereins werden und zahlen einen ihrem Empfinden nach hohen Vereinsbeitrag“, erläutert Schwarz.

Unter anderem deshalb wollen sie, dass die Halle an der Alfred-Döblin-Straße Kiezsporthalle bleibt. Einen entsprechenden Antrag hat die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung gestellt. Sportgruppen aus den umliegenden Wohnvierteln sollen weiter die Hallen nutzen dürfen. 

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.