Ende 2015 soll die 18-monatige Sanierung des Einkaufscenters beginnen

Der Kaufpark Eiche soll nach der Umgestaltung die Kunden mehr zum Schauen und zum Schlendern einladen. | Foto: Grafik: Maass
  • Der Kaufpark Eiche soll nach der Umgestaltung die Kunden mehr zum Schauen und zum Schlendern einladen.
  • Foto: Grafik: Maass
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn-Hellersdorf. Der Kaufpark Eiche soll attraktiver werden. Das Centermanagement plant, das Gelände umzugestalten.

Den Kaufpark an der Grenze des Bezirks gibt es seit 20 Jahren. Der Eigentümer will die geplante Sanierung der Gebäude mit einer Neugestaltung des ganzen Standorts verbinden. Das Centermanagement möchte den Kunden mehr bieten als bisher. Das Einkaufen soll im Eiche-Park zu einem Erlebnis werden. Dazu sollen die Kunden neue Freizeitangebote erhalten, unter anderem Cafés auch im Außenbereich und Spielplätze für Kinder.

"Wir wollen uns den veränderten Ansprüchen der Kunden anpassen", sagt Centermanagerin Ines Ritter. In Zeiten des Internethandels würden Kunden mehr Service, Beratung und Unterhaltung erwarten. Als Partner steht dem Centermanagement dabei die HLG Gesellschaft zur Entwicklung von Handelszentren zur Seite. "Wir streben mehr Aufenthaltsqualität im Kaufpark Eiche an", erklärt HLG-Geschäftsführer Christian Diesen. Die Gesellschaft hat unter anderem das "A 10 Center" bei Königs Wusterhausen von 2008 und 2011 modernisiert.

Eine der wichtigsten Baumaßnahmen ist die Neugestaltung des Haupteingangs. Zudem soll es künftig sechs Fahrstühle geben, mit denen Kunden von der einen zur nächsten Etage wechseln können. Derzeit gibt es nur einen. Auch im Außengelände sollen Barrieren beseitigt werden, um Rollstuhlfahrern den Besuch des Centers zu erleichtern.

Vor allem im Außenbereich wird mehr Platz geschaffen, um den Kunden einen angenehmeren Aufenthalt zu bieten. Cafés mit insgesamt rund 200 Plätzen werden neu entstehen. Schaufenster sollen zum Schauen und Bummeln einladen. Um all das zu ermöglichen, verzichtet das Center auf etwa 250 der 4000 Parkplätze.

Die Umgestaltung wird bei laufendem Geschäftsbetrieb erfolgen und soll über eineinhalb Jahre laufen. Die Feinplanung und die Abstimmung mit den Mietern sind in vollem Gange. In einem Jahr könnte Baubeginn sein. Der Eigentümer will einen zweistelligen Millionenbetrag investieren.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.