Coswig in Sachsen-Anhalt ist fast 1000 Jahre alt

Das historische Rathaus von Coswig wurde 1560 als Renaissancebau errichtet. | Foto: Ralf Drescher
  • Das historische Rathaus von Coswig wurde 1560 als Renaissancebau errichtet.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Wer nach Coswig möchte, sollte sein Navigationssystem besonders genau füttern. Es gibt einmal ein Coswig bei Meißen. Wir wollen sie aber nach Coswig in Sachsen-Anhalt, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Lutherstadt Wittenberg, einladen.

Die Gemeinde fand bereits 1187 Erwähnung, und zwar als Burg Cossewitz. Im Mittelalter wurde die Stadt durch ihr Töpferhandwerk, die Weberei und den für die Bierproduktion wichtigen Hopfenanbau bekannt. Die Ansicht Coswigs wird von der

historischen Kirche St. Nikolai

und dem Rathaus geprägt. Ursprünge des Gotteshauses mit dem 52 Meter hohen Turm gehen bis ins Jahr 1150 zurück. Das Rathaus, ein Renaissancebau, wurde 1560 errichtet. Der moderne Anbau ist von 1912. Das Schloss, ebenfalls sehenswert, wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Es war Sitz der Grafen von Falkenstein.Der Markt von Coswig, unmittelbar vor dem Rathaus, hat eine ganz besondere Geschichte. Hier befand sich seit dem Zweiten Weltkrieg ein Feuerlöschteich. Als 1965 die Filmleute der Defa anrückten, um hier einige Szenen für "Spur der Steine" zu drehen, kam auch der Teich in den Film. Hier wurde jene Szene gedreht, in der Baubrigadier Hannes Balla (Manfred Krug) unter dem Gejohle seiner Kollegen den meckernden Volkspolizisten ins Wasser wirft. Diese Einstellung soll später zum Verbot des Films durch die DDR-Zensur beigetragen haben.

Ein Besuch in Coswig lässt sich gut mit einem Abstecher in die nahe Lutherstadt Wittenberg verbinden. Nach einer kurzen Tour über die Elbe mit einer nostalgischen und motorlosen Gier-Autofähre erreicht man auch schnell den Wörlitzer Park.

Nach Coswig kommt man über die Autobahn A 9 bis zur Abfahrt Coswig, für die rund 140 Kilometer sollte man 90 Minuten einrechnen. Und dran denken, ins Navigationsgerät unbedingt 06869 Coswig, Am Markt 1, eingeben. Sonst landen Sie in der Gegend um Meißen.

Wissenswertes im Internet unter www.coswigonline.de.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.