Krakow am See ist seit über 100 Jahren ein beliebter Ferienort

Die Vogelperspektive offenbart die ganze Schönheit der Krakower Seenlandschaft. | Foto: Michael Nast
  • Die Vogelperspektive offenbart die ganze Schönheit der Krakower Seenlandschaft.
  • Foto: Michael Nast
  • hochgeladen von Michael Vogt

Klares Wasser umspült Inseln und Halbinseln, breite Schilfgürtel säumen die buchtenreichen Uferzonen. Sattgrüne Wiesen und bewaldete Hügel spiegeln sich im Krakower See, der den Namen des zweitältesten staatlich anerkannten Luftkurorts Mecklenburg-Vorpommerns trägt.

Neben dem gesunden Klima ist es wohl das bezaubernde Flair einer altmecklenburgischen Landstadt, das seit rund einem Jahrhundert Besucher nach Krakow am See lockt. Da sind die reetgedeckten Bootshäuser am Ufer, das denkmalgeschützte Gebäudeensemble rund um den Marktplatz mit restaurierten Bürgerhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Da ist das neogotische Rathaus, die Stadtkirche aus dem 13. Jahrhundert, die Synagoge und der jüdische Friedhof, die historische Badeanstalt, Heimatstube und das Buchdruckmuseum. All das macht einen Ausflug nach Krakow am See zu einem einzigartigen Erlebnis. Eingebettet ist der Luftkurort in eine wunderschöne Umgebung, die zahlreiche Möglichkeiten für naturnahe Aktivitäten und Entspannung bietet. Die touristische Infrastruktur lässt nichts zu wünschen übrig: Ein dichtes Netz von Rad- und Wanderwegen, Naturlehrpfade, Fahrgastschifffahrt, Bootsverleihe und Gastronomie erwarten die Besucher. Der Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide vor den Toren der Stadt beeindruckt zudem durch Artenreichtum in Flora und Fauna. Und vom Aussichtsturm auf dem nahen Jörnberg eröffnet sich 100 Meter über dem Meeresspiegel ein herrlicher Rundblick über circa 15 Seen rund um Krakow. Dazwischen liegen verträumte Dörfer mit urigen Kirchen, alte Herrenhäuser, Wassermühlen, Hünen- und Hügelgräber, über die zuweilen noch Seeadler ihre Kreise ziehen. Krakow am See, das ist ein Ort wie geschaffen für kleine und große Entdecker, die neben Erholung auch das Besondere suchen.

Anfahrt mit dem Auto auf der A 24 und A 19 Richtung Rostock bis zur Abfahrt Krakow am See Süd/Linstow, dann auf der L 204 bis Krakow. Mit dem Zug fährt man von Berlin Hauptbahnhof bis Güstrow, von dort startet der Bus 250 nach Krakow am See (Fahrtzeit insgesamt circa drei Stunden).

Touristinformation, Markt 21, 18292 Krakow am See, 038457 222 58, im Internet unter www.krakow-am-see.de.
Michael Vogt / mv
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.