Auf allen Vieren: Allradantrieb bietet nicht nur Vorteile
Was für Wintersportler ein Traum ist, ist für Autofahrer eine echte Herausforderung: Denn eine geschlossene Schneedecke macht die Fahrt leicht zur Rutschpartie.
Wer in der kalten Jahreszeit auf Nummer sicher gehen will, sollte daher besser auf Allradantrieb setzen. "Das kann im Winter echte Vorteile haben", erklärt Hans-Ulrich Sander vom TÜV Rheinland. Denn vier Reifen bringen mehr Kraft auf die Straße als es zwei angetriebene Räder können.
Der Allradantrieb hat aber nicht nur Vorteile: Damit die Kraft auf alle vier Räder gebracht werden kann, ist weitere Technik nötig. Das erhöht in der Regel das Fahrzeuggewicht, unter anderem deshalb steigt oft der Verbrauch. Außerdem müssen Neuwagenkäufer für den Allradantrieb oft tiefer in die Tasche greifen. Daher sollten Käufer genau überlegen, ob sie einen Allradantrieb wirklich brauchen.
"Allrad ist immer von Vorteil, wenn Sie schwere Lasten ziehen wollen, zum Beispiel einen Wohnwagen, ein Boots- oder einen Pferdeanhänger", erläutert Paulus. Auch wer in den Bergen wohnt, kommt damit oft besser zurecht. Ein Geländewagen ist dafür keine Voraussetzung, fast jeder Hersteller bietet zumindest für einen Teil seiner Modelle auch einen 4x4-Antrieb.
Allerdings gilt: Der Technik sollten auch Allradfahrer nicht blind vertrauen, empfiehlt die Dekra. Allradantrieb bietet Fahrern auf glatten Straßen zwar mehr Stabilität. Ein Ersatz für vorsichtige Fahrweise sind sie nicht. Denn auch im Allradauto gilt: Die Gesetze der Physik lassen sich nicht außer Kraft setzen. mag
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.