Bausachverständigen einbeziehen

Die Finanzierung ist in trockenen Tüchern, doch beim Bauablauf klemmt es vorn und hinten. Nicht jeder hat die Zeit, das Bauvorhaben ständig zu überwachen oder hat keinen Sachverständigen mit der Betreuung beauftragt.

Ärger und Streit in der Bauphase sind leider keine Seltenheit. Mangelnde Bauleistungen kommen Bauherren teuer zu stehen. Denn "Pfusch am Bau" kostet nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch Geld. Diese traurige Erfahrung müssen viele Häuslebauer und Wohnungserwerber machen. Oft haben sie für solche Fälle auch keinen keinen Cent in ihrem Finanzierungsplan vorgesehen. Es lohnt sich einen Sachverständigen für die Kontrolle der Bauausführung zu Rate zu ziehen. Auf folgende häufige Mängel muss der Bauherr achten:

  • Der Außenputz wird zu dünn aufgetragen;
  • Isolierungen von wasserführenden Rohrleitungen sind mangelhaft;
  • Schallschutzmaßnahmen an Ver- und Entsorgungsleitungen sind unzureichend;
  • Elektroleitungen und Steckdosen sind nicht fachgerecht isoliert;
  • Dachpfannen liegen nicht richtig (Angriffsfläche für Regen und Wind);
  • Außenwandabdichtung im Keller ist unzureichend (Durchfeuchtungen können entstehen);
  • bei nicht fachgerechtem Einbau von Rollläden kommt es zu Kältebrücken und Abrissen beim Innenputz;
  • unsachgemäß angelegte Dehnfugen führen zu Rissen in Estrich- und Fliesenbelägen sowie zu Abrissen im Bereich von Fenstern, Türen und bei sanitären Gegenständen.

Feststellungen beim Mauerwerk können sein:

  • keine vollfugige Ausführung;
  • das unsachgemäße Zurechtstutzen von Steinen;
  • nicht handwerksgerechte Ausbildung von Fugen und Anschlüssen;
  • unerlaubt gestemmte Schlitze und zu flache Verblendfugen ziehen unangemessene Rissbildung nach sich;
  • Wärmedämmung erfolgt nicht nach der Wärmeschutzverordnung;
  • Rostschutz ist mangelhaft.

Mit diesen Tipps kann man Ärger vorbeugen:

  • Vorsicht vor Anbietern, die mit Niedrigpreisen locken.
  • Vor Erteilung des Bauauftrages an eine Firma deren Bonität und Seriosität prüfen, Referenzobjekte ansehen und Vertragsgrundlage festlegen.
  • Im Bauvertrag/Baubeschreibung, Art und Umfang der Bauleistungen, Termine der Fertigstellung und Zeitpunkt der Zahlungen genau festhalten.
  • Mehr bzw. abweichende Leistungen einschließlich der daraus resultierenden Kosten schriftlich vereinbaren.
  • Bei auftretenden Mängeln sofort die Verantwortlichen ansprechen.
  • Mängel notieren und unterschreiben lassen.
  • Möglichst für die gesamte Überwachung des Baus einen unabhängigen Experten einbeziehen. Zumindest jedoch für die Abnahme der Bauleistungen. So lässt sich nicht nur viel Ärger, sondern auch mancher Euro sparen.
Ingrid Laue / rid
Autor:

Ingrid Laue aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.