Kinder bauen sich ihr Spielhaus: Ferienprojekt mit Hammer, Säge und Schleifmaschine

Spielgeräte-Designer Balthasar Wüllner und Erzieherin Lara Bierwald mit Victoria, Julien und Pasu – drei von vielen Helfern, die beim Baumhaus mitgebaut haben. | Foto: Dirk Jericho
2Bilder
  • Spielgeräte-Designer Balthasar Wüllner und Erzieherin Lara Bierwald mit Victoria, Julien und Pasu – drei von vielen Helfern, die beim Baumhaus mitgebaut haben.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Im Schulgarten der Papageno-Grundschule an der Bergstraße ist derzeit das neue Baumhaus der große Renner. Die Kinder durften in den Osterferien beim Hausbau mitwerkeln.

Victoria und Julien knoten am zweiten Schultag nach den Ferien die Flagge fest, die sie extra für das Baumhaus gemacht haben. „Das ist mein Traumhaus“, korrigiert die kleine Erstklässlerin, die beim Hausbau kräftig mitgeholfen und das erste Mal in ihrem Leben gesägt und gebohrt hat, wie sie stolz erzählt. Balthasar Wüllner freut es, wenn die Kinder dem neuen Spielhaus ihre eigenen Namen geben. Der gelernte Bootsbauer und Spielgeräte-Designer hat zwei Wochen lang mit den Kids das Holzhaus gebaut. „Busch-Arche“ ist sein Begriff für das Unikat, das er eigens für den Platz zwischen den Kiefern entworfen hat. Das Baumhaus aus Robinien- und Lärchenbrettern hat zwei Eingänge, ein Fenster, drinnen einen Rundtisch und ist oben dicht, so dass die Kids auch bei Regen darin spielen können.

Wüllner ist begeistert von der Zusammenarbeit mit den Kindern. „Die waren total bei der Sache, konnten selbst messen und schrauben“, so der 42-Jährige. Das Baumhausprojekt war sein erstes mit Kindern; bisher hat der Holzprofi bei Spielplatzfirmen gearbeitet und zum Beispiel den Bau des 15 Meter langen Holzwals auf dem IGA-Gelände in Marzahn geleitet.

Die Idee zum Hausbauprojekt im Schulgarten hatte Erzieherin Lara Bierwald. „Das alte Holzhaus war marode, die Kinder hatten sich im Schülerrat ein neues gewünscht“, sagt die Erzieherin, die selbst in den Ferien kräftig mitgebaut hat. Weil sie Balthasar Wüllner persönlich kennt, kam es zu der Idee, dass er gemeinsam mit den Kindern in den Osterferien ein neues Holzhaus baut. Balthasar Wüllner – sein offizieller Titel beim Holzhausbau war Balthasar Budenbauer – hat sich vorher den Ort angeschaut und in seiner Werkstatt ein Modell vom zukünftigen Baumhaus entworfen.

Etwas über 2000 Euro gab es vom Schulförderverein und dem Hortträger Socius. Nicht viel Geld für ein eigens entworfenes Spielgerät, zwei Wochen Arbeit und wenn man bedenkt, dass allein schon mehr als ein Drittel der Gesamtsumme für das Material draufgegangen ist. Balthasar Wüllner ist dennoch zufrieden und freut sich, wie die Kinder sein Haus annehmen. Und vielleicht bekommt er bald neue Aufträge von Schulen oder Kitas, um in ähnlichen Mitbau-Projekten tolle Sachen gemeinsam mit Kindern zu entwerfen, planen und zu bauen. 

Kontakt zu Balthasar Wüllner: 0157 30 33 20 33 oder E-Mail an bbb-bau@web.de
Spielgeräte-Designer Balthasar Wüllner und Erzieherin Lara Bierwald mit Victoria, Julien und Pasu – drei von vielen Helfern, die beim Baumhaus mitgebaut haben. | Foto: Dirk Jericho
Modell und Original. Balthasar Wüllner hat vorher das Holzhaus als Modell gebaut. | Foto: Dirk Jericho
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 343× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 962× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 557× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.