Clavie, Pixie und Undercut: Das sind die Trendfrisuren im Winter 2015

In der aktuellen Wintersaison stehen bei den Frauen Holz-Nuancen hoch im Kurs. | Foto: Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks/Erwin Wenzel
3Bilder
  • In der aktuellen Wintersaison stehen bei den Frauen Holz-Nuancen hoch im Kurs.
  • Foto: Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks/Erwin Wenzel
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Haareschneiden ist ein Handwerk, eines mit viel Feingefühl noch dazu. Ähnlich wie Produkte werden auch Frisuren Jahr für Jahr weiterentwickelt und die Techniken verändert.

Ein Beispiel: "Eine Weiterentwicklung des sogenannten Undercuts, bei dem Partien rasiert wurden, gehört zu den neuen Techniken", erklärt Roberto Laraia vom Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks. "Wir nennen sie disconnec-ted, also nicht verbunden. So gibt es eine Art unsichtbarer Trennung zwischen Unter- und Deckhaar."

Generell sind Schnitttechniken derzeit ein großes Thema. Das gilt auch für einen echten Klassiker unter den Frisuren: den Bob. Diese zeitlose Variante begleitet Frauen schon seit den 20er-Jahren. "In der kommenden Saison ist er vor allem in einer längeren Version angesagt, die bis zum Schlüsselbein reicht. Und auch bei ihm sorgt der Schnitt für einen neuen Look: fransiger und natürlicher", sagt Laraia. Dieser Haarschnitt nennt sich Clavi-Cut.

Für lange Haare heißt es: "Sie werden besonders gern wellig im Hippie-Chic getragen", sagt Willi Decker, Hairstylist aus Hamburg. "Daneben bleibt auch Punk ein Thema, dieser Stil ist vor allem bei extrem kurzen Haaren angesagt." Bei kurzen Haaren hat sich bereits im Frühling vor allem ein Schnitt als Trendsetter entpuppt: der Pixie Cut. Der war vielfach gekennzeichnet durch einen extrem kurzen Pony. "Im kommenden Winter ändert sich das", erklärt Starfriseur Shan Rahimkhan aus Berlin. "Deckhaar und vor allem Pony werden deutlich länger getragen, gern auch im Undone-Stil, der aussieht, als hätte man das Haar kurz mit den Händen durcheinandergebracht."

Wieder mit Pony

Apropos Pony: Der führte lange Zeit ein Schattendasein unter den Frisurentrends. Doch in der kommenden Saison meldet er sich zurück: in ganz verschiedenen Längen, teilweise bis zu den Augenbrauen, fransig geschnitten und – ebenso wie der Rest des Stylings – im Undone-Look. Und noch ein Klassiker kehrt zurück: der Wet-Look. "Bei den Stylings heißt es: nass glänzend und ultraglatt – ob kurz, lang oder stufig, der Sleek-Look zaubert einen tollen Rahmen für ein schönes Gesicht", sagt Trendfriseur Dennis Creuzberg aus Berlin. "Auch der sleeky Ansatz in Kombination mit locker fallenden Längen zählt zu den kommenden Winter-Looks."

Doch der tollste Schnitt und das raffinierteste Styling nützen nur wenig, wenn der Haarton matt und ausdruckslos ist. Genau deshalb spielt Farbe bei den Frisuren eine große Rolle. "Absolut angesagt sind Highlights in Bronde, einem Ton, der weder ganz braun noch ganz blond ist", erklärt Willi Decker. Diese Variante ist ein schönes Beispiel für die neue Natürlichkeit, die im Winter auf den Köpfen Einzug halten wird. "So stehen Holz-Nuancen wie Mahagoni hoch im Kurs, bei Kolorationen kommen gern auch drei fein aufeinander abgestimmte Farben zum Einsatz, die nahtlos ineinander übergehen und ein harmonisches Ganzes bilden", beschreibt Laraia.

Für Creuzberg bestimmen daneben auch kühle und klare Farben die kommende Saison: "Dabei treffen wir auf Blond in eisigen Nuancen bis hin zu einem Silberschimmer", erläutert der Friseur. "Selbst die Rottöne werden kühl, und anstelle eines warmen Goldschimmers sind rauchige Asch-Töne ein Thema."

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.