Erfolgreich abnehmen: Lieber konsequent als schnell und viel

Spaß am Sport – das ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, um den inneren Schweinehund zu überwinden. Gemeinsames Training mit Freunden oder einem Personal Trainer können für Motivation sorgen. | Foto: Tobias Hase
2Bilder
  • Spaß am Sport – das ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, um den inneren Schweinehund zu überwinden. Gemeinsames Training mit Freunden oder einem Personal Trainer können für Motivation sorgen.
  • Foto: Tobias Hase
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Im Kampf gegen unliebsame Pfunde sollten Abnehmwillige auf langfristige Erfolge setzen. Schnelles Abnehmen allein durch Sport ist schwierig.

„Dafür verbrennt man zu wenig Kalorien“, sagt Prof. Ingo Froböse, Leiter des Zentrums für Gesundheit durch Sport und Bewegung an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Rund 9000 Kalorien muss man abbauen, um ein Kilo Fett zu verlieren, ein Durchschnittsmann schafft durch eine Stunde Laufen gerade rund 600 Kalorien.

Die Muskeln sind Verbündete, wenn es ums Abnehmen geht. „Ein trainierter Körper verbrennt auch dann Fett, wenn er gerade keinen Sport treibt“, sagt Froböse. Denn die Muskulatur muss durchblutet und warm gehalten werden. Dafür braucht der Körper Energie.

Wer den Sport mit einer Diät kombiniert, sollte sich realistische Ziele setzen: „Um ein Kilo Fett abzubauen, braucht man ungefähr einen Monat“, sagt Prof. Theodor Stemper, Ausbildungsdirektor des Deutschen Fitness und Aerobic Verbandes (DFAV) und Sportwissenschaftler an der Universität Wuppertal. vor. Tägliche Bewegung sei wirkungsvoller als einmal im Monat zwei Stunden Powertraining im Fitness-Studio.

„Fünfmal in der Woche 10 bis 20 Minuten Muskeltraining beispielsweise in Form von Kniebeugen, Bauch- und Rückenübungen und zwei- bis dreimal in der Woche 30 bis 45 Minuten Ausdauertraining“ – so könnte nach Angaben von Ingo Froböse ein alltagstauglicher Trainingsplan aussehen. Wer nicht joggen mag, muss nicht: Ein strammer Spaziergang oder der mit dem Fahrrad zurückgelegte Weg zur Arbeit trainiert die Kondition ebenfalls.

Für Schreibtisch-Arbeiter ist wichtig: Einmal in der Stunde aufstehen, zum Drucker gehen oder im Stehen telefonieren. „Das kurbelt den Stoffwechsel an“, sagt Froböse. Bestes Mittel gegen den inneren Schweinehund, der so gern auf dem Sofa sitzen bleiben würde, ist Spaß am Sport: „Es gilt, eine Sportart zu finden, bei der ich mich auf das Training freue“, sagt Bianca Hertlein, Personal Trainerin und Ernährungscoach aus Nürnberg.

Wer sich an die Gewichte zwingt, wird bald wieder aufhören. Aber Sportvereine und Fitness-Studios bieten inzwischen eine große Bandbreite an Kursen. „Der Trend geht zu Programmen, die verschiedene Fitness-Elemente mischen“, sagt Sportwissenschaftler Stemper – Boxen mit Pilates zum Beispiel.

Eine Alternative ist der Personal Trainer, der ein individuelles Trainingsprogramm zusammenstellt. „Die Verabredung mit dem eigenen Trainer sagt man schließlich ungern ab“, sagt Hertlein. Im Endeffekt zählt tatsächlich jeder Schritt, der den Körper in Bewegung bringt. Sportwissenschaftler Stemper zitiert in diesem Zusammenhang gern den Slogan einer skandinavischen Gesundheitskampagne: „Gehen Sie jeden Tag mit dem Hund raus – auch wenn Sie keinen haben.“

dpa-Magazin / mag
Spaß am Sport – das ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, um den inneren Schweinehund zu überwinden. Gemeinsames Training mit Freunden oder einem Personal Trainer können für Motivation sorgen. | Foto: Tobias Hase
Nach den Wintermonaten zeigt die Waage oft ein paar Kilos mehr an: Mit dem richtigen Sportprogramm schmilzt der Taillenumfang aber bald wieder. | Foto: Monique Wüstenhagen
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 106× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 65× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 471× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.