BERUFSBILD Landschaftsgärtner
Für Jugendliche mit Lust auf mehr

Gefragte Teamplayer mit Grün im Fokus: der Garten- und Landschaftsbau boomt bundesweit. | Foto: BGL/mso
  • Gefragte Teamplayer mit Grün im Fokus: der Garten- und Landschaftsbau boomt bundesweit.
  • Foto: BGL/mso
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Der berufliche Alltag der gefragten Experten für Garten und Landschaft besteht aus ganz unterschiedlichen Aufgaben. Abhängig vom Garten und den Wünschen der Kunden stehen Arbeiten mit Pflanzen ebenso auf der Agenda, wie mit verschiedenen Materialien.

Hier bauen Landschaftsgärtner eine Trockenmauer aus Natursteinen, dort platzieren sie einen Pavillon aus Holz, an anderer Stelle bringen sie ein eindrucksvolles Gehölz in den Boden. Entlang eines sonnigen Weges pflanzen sie duftenden Lavendel, in lichtärmere Bereiche setzen sie schattenverträgliche Stauden, während die Kollegen für den Rasen eine automatische Bewässerungsanlage installieren.

Bei all den Arbeiten ist ein umfangreiches Know-how zu Standortansprüchen, Wuchseigenschaften, Pflege und Blühzeiträumen der verschiedenen Pflanzen wichtig. Aber auch der sichere Umgang mit Maschinen spielt eine elementare Rolle: Sei es der Bagger zum Teichausheben oder die Motorsäge zum Schneiden und Fällen größerer Bäume.

Die meisten umfangreichen Projekte wären ohne Technik gar nicht realisierbar, ebenso wenig ohne Teamarbeit. Nur wenn mehrere geübte Hände mit anpacken, lässt sich ein großer Findling an richtiger Stelle sicher platzieren oder der neue Schwimmteich bauen. Aus diesem Grund wird Teamgeist in der Branche großgeschrieben.

Thomas Wiemer vom Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (AuGaLa): „Jeden Tag gibt es etwas Spannendes zu tun!“ Die vielfältigen Fähigkeiten der Landschaftsgärtner fallen natürlich nicht vom Himmel. Während einer dreijährigen, dualen Ausbildung zum Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, so die formal korrekte Bezeichnung, eignet sich der Berufsnachwuchs seine umfangreichen Kompetenzen an – einerseits ganz praktisch im Betrieb, andererseits zusammen mit weiteren Auszubildenden in der Berufsschule. Darüber hinaus gibt es die sogenannte Überbetriebliche Ausbildung (ÜA), in der weitere, spannende Inhalte vermittelt werden.

Die Ausbildungsvergütungen liegen, nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit, bei bis zu 930 Euro im ersten Ausbildungsjahr, 1030 Euro im zweiten Jahr und 1135 Euro im dritten Jahr. mso

Informationen zum Beruf des Landschaftsgärtners sowie eine umfangreiche Praktikums- und Ausbildungsbörse gibt es auf www.landschaftsgaertner.com.

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 671× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.423× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.471× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.