Police gegen Berufsunfähigkeit auch für Azubis

Dachdecker haben einen gefährlichen Job. Daher lohnt sich eine Berufsunfähigkeitspolice schon für Azubis. | Foto: Michael Reichel
  • Dachdecker haben einen gefährlichen Job. Daher lohnt sich eine Berufsunfähigkeitspolice schon für Azubis.
  • Foto: Michael Reichel
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Wer eine Ausbildung anfängt, freut sich über den Start ins Berufsleben. Mal berufsunfähig zu werden, daran mag niemand denken. Entsprechende Vorsorge kann jedoch nicht schaden.

Fest steht: Während der Ausbildung ist das Einkommen in der Regel noch nicht hoch. Für Vorsorge bleibt meist nichts mehr übrig. Das gilt erst recht, wenn es um komplizierte Dinge wie Berufsunfähigkeit (BU) geht. Mögliche Gründe dafür gibt es viele - Allergien, Unfall, Krankheit, psychischer Druck -, die Konsequenz ist gravierend: Schluss mit Ausbildung und eigenem Einkommen.

Trotzdem ist die private BU-Versicherung bei Auszubildenden unpopulär. "Jugendliche können sich schwer vorstellen, so schwer zu erkranken oder einen Unfall zu haben, dass sie berufsunfähig werden", erklärt Bianca Boss vom Bund der Versicherten (BdV) aus Henstedt-Ulzburg bei Hamburg. Der zweite Grund sind die hohen Kosten. Verbraucherschützer wie Boss halten die Versicherung dennoch für notwendig. Denn seit Abschaffung der staatlichen Berufsunfähigkeitsrente bietet sie die einzige Chance, bei Verlust der eigenen Arbeitskraft den Lebensunterhalt abzusichern.

Die Beiträge hängen wesentlich vom Ausbildungsberuf ab und schwanken erheblich. Ein 17-jähriger Büroazubi, Nichtraucher, Realschulabschluss, zahlt im günstigsten Fall pro Monat um die 12 Euro. Angehende Krankenschwestern, Maler oder Dachdecker müssen mit 70 bis 80 Euro pro Monat deutlich mehr Geld investieren, um sich den Anspruch auf monatlich 1000 Euro BU-Rente zu sichern. "Das Risiko der Gesundheitsgefährdung ist bei Handwerksberufen am größten, ein Dachdecker wird zum Beispiel in die höchste Stufe 4 eingruppiert", erläutert Stefan Albers, Präsident des Bundesverbands der Versicherungsberater.

Die Assekuranzen plädieren für den frühen BU-Abschluss: "Je jünger und gesünder man beim Abschluss ist, desto günstiger ist der Versicherungsschutz", argumentiert der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft in Berlin. Umgekehrt bedeutet das: je älter, desto teurer. Wer bereits unter Gesundheitsstörungen leidet, muss mit Zuschlägen oder sogar Ablehnung rechnen.

Der Vertrag sollte bis zum Beginn der Altersrente laufen. Weil sich bis dahin vieles verändert, ist vor der Unterschrift ein Blick in die Zukunft sinnvoll. Was passiert bei Familiengründung, Karrieresprung, Job im Ausland oder bei Selbstständigkeit? Die sogenannte Nachversicherungsgarantie erlaubt es, den Schutz nach Ende der Ausbildung an das höhere Gehalt und an die Wechselfälle des Lebens anzupassen - und zwar ohne gesundheitliche Nachprüfung. Die Klausel sollte von Anfang im Vertrag stehen.

Berufswechsel sind generell abgedeckt. Auch dann, wenn jemand im Laufe seines Berufsleben eine gefährlichere Tätigkeit übernimmt. "Leistungen richten sich nach der letzten ausgeübten Tätigkeit und dem dort verdienten Geld", sagt Martin Kinkel, der Vorsorgeseminare für Auszubildende anbietet. Eine Dynamik-Klausel für Beitrag und Leistung fängt die Inflation auf, die sonst im Laufe der Jahrzehnte einen Teil der Rente auffressen würde.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.