Berühmter Eisbär steht jetzt im Naturkundemuseum

Mitte. "Highlights der Präparationskunst" heißt die neue Dauerausstellung im Naturkundemuseum, die jetzt eröffnet wurde. Auch Kultbär Knut steht dort in einer Vitrine.

Die Präparatoren im Naturkundemuseum gehören zu den besten der Welt. Für etliche beeindruckende Exponate haben die Experten schon mehrfach Weltmeistertitel bei Berufswettbewerben errungen. Und auch die so lebensechte Inszenierung des wohl berühmtesten Eisbären zieht magisch die Menschen an. Knut war am 19. März 2011 im Alter von vier Jahren gestorben. Die Dermoplastik ist mit seinem originalen Fell hergestellt. Die Augen wurden aus Glas nachmodelliert. In einer Preview wurde Knut bereits Anfang 2013 für ein paar Monate im Foyer des Naturkundemuseums ausgestellt. Danach ging die Plastik als Berliner Botschafter im Kampf gegen den Klimawandel ins holländische nationale Naturkundemuseum in Leiden. Mehr als 150.000 Besucher wollten Knut dort sehen. Jetzt steht der Eisbär "für die nächsten Jahre in der neuen Präparationsausstellung", wie Museumssprecherin Gesine Steiner mitteilte. Noch im vergangenen Jahr hieß es, dass Knut "2014 nach Abschluss von Umbauarbeiten im Ausstellungsbereich als gesellschaftliches Phänomen und Botschafter einer bedrohten Tierart in eine Ausstellung zum Thema Wert der Natur integriert wird".

Ein weiteres berühmtes Präparat ist Gorilla Boby. Die Dermoplastik fasziniert seit Jahrzehnten die Besucher im Naturkundemuseum. Der erste Gorilla im Zoologischen Garten wurde nach seinem Tod 1935 von den Präparatoren Karl Kaestner und Gerhard Schröder mit einer eigens entwickelten Konservierungstechnik meisterhaft präpariert. Boby steht in einer Vitrine direkt neben Knut. Weitere Präparate sind überlebensgroße Insektenmodelle und historische Huftierdermoplastiken. Faszinierend ist auch ein aus Sammlungsmaterial nachgebautes kubanisches Korallenriff, das aus mehr als 400 Einzelobjekten besteht.

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.