Dutzende Gebäude werden illuminiert

Auf dem Konzerthaus soll in kunstvollen Lichtprojektionen die Geschichte des Gendarmenmarkts dargestellt werden. | Foto: Agentur Baganz / Berlin leuchtet e.V.
  • Auf dem Konzerthaus soll in kunstvollen Lichtprojektionen die Geschichte des Gendarmenmarkts dargestellt werden.
  • Foto: Agentur Baganz / Berlin leuchtet e.V.
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Im Oktober machen Künstler und Lichtgestalter bekannte Gebäude und Brücken wieder zu leuchtenden Kunstwerken.

Beim Lichterfest vom Verein Berlin leuchtet werden noch bis zum 19. Oktober über 70 Objekte vor allem in Mitte und in der City-West beleuchtet. Die künstlerischen Illuminationen sollen die Stadt als "Weltbühne Berlin" präsentieren. Die Kunstwerke "verknüpfen die Aufbruchsstimmung im Berlin der 1920er-Jahre mit der heutigen Dynamik", heißt es beim Verein Berlin leuchtet. Highlight im wahrsten Sinne des Wortes ist die Lichtshow am DomAquarée gegenüber dem Berliner Dom. Auf einer riesigen LED-Wand werden animierte Bilder rund um das Element Wasser gezeigt. Auf dem Gendarmenmarkt gibt es auf der Fassade des Konzerthauses eine spektakuläre Zeitreise als Videoprojektion. "Wir zeigen hier die Geschichte des Platzes und Berlins in 3D", sagt Lichtkurator Andreas Boehlke. Viele weitere Lichtspiele werden auch von Schiffen aus auf die Fassaden am Ufer projiziert. Sechs Schiffe der Stern- und Kreisschifffahrt sowie der Reederei Riedel werfen mit Hochleistungsprojektoren während der Fahrt Motive aus der Berliner und europäischen Geschichte auf die Fassaden der vorbeiziehenden Bauten und Wahrzeichen.

Ein weiteres Lichtspektakel im Oktober ist das Festival of Lights, das wie das Licherfest bereits zum zehnten Mal die Nächte erleuchtet. Die Show vom 10. bis 19. Oktober steht unter dem Obertitel "Colours of Joy". Zentrale Kulisse beim Festival of Lights ist wieder der Potsdamer Platz. Nach der Premiere im vergangenen Jahr geht das Konzert Lumissimo am 10. und 11. Oktober im Berliner Dom in die zweite Runde. Erstmalig wirken bei der Aufführung der Ode an die Freude aus der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven eine moderne Laserharfe und die große Sauerorgel des Doms zusammen.

Alle Details zum Festival of Lights gibt es im Internet unter www.festival-of-lights.de. Das Programm zum Lichterfest findet man unter www.berlin-leuchtet.com.
Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.