What a Feeling
Musical "Flashdance" ist zurück in Berlin

Alex träumt von einer Karriere als Profitänzerin. | Foto: Nico Moser
5Bilder

Erinnern Sie sich noch an Alex Owens? Die junge Frau, die tagsüber als Schweißerin im Stahlwerk schuftet, abends in einer Bar tanzt, aber eigentlich davon träumt, an einer renommierten Dance Academy aufgenommen und eine richtige Tänzerin zu werden? Genau: Es geht um "Flashdance". 1983 wurde der Film veröffentlicht. Passend zum 40-jährigen Jubiläum ist nun das gleichnamige Musical zurück in Berlin und hat die größten Hits aus dem Film dabei.

"Maniac", "Gloria", "Manhunt" und natürlich das oscarprämierte "What a Feeling" - selbst wer den Film nicht kennt, kennt zumindest die Songs. Auch heute noch laufen sie im Radio, auf Partys. Auch im Musical dürfen sie nicht fehlen und werden original in englischer Sprache dargeboten. Ergänzt werden die bekannten Songs von weiteren extra für das Musical geschriebenen Liedern, die in Deutsch gesungen werden. Doch sie können mit den Ohrwürmen aus dem Film nicht so recht mithalten.

Gespielt wird Alex von Marije Louise Maliepaard. Auf ihren Schultern ruht der ganze Abend, es gibt fast keine Szene ohne sie. Und sie liefert eine beeindruckende Performance. Sie ist tatsächlich ein "Maniac" auf der Bühne - sowohl tänzerisch als auch stimmlich. Und auch die anderen Darsteller müssen sich nicht verstecken. Es ist manchmal kaum zu glauben, wie sie die teilweise herausfordernde Choreografie meistern und trotzdem so gut bei Stimme bleiben. Und vor allem schaffen sie es, einer doch recht dünnen Geschichte soviel Tiefe zu geben, dass sie über den Abend trägt.

Ein Kultfilm als Musical, Welthits, ein gut aufgelegter Cast: Es ist alles bereitet für einen tollen Abend. Doch irgendetwas fehlt. Der Funke will nicht so recht überspringen - jedenfalls nicht bei mir. Beim Rest des Premierenpublikums scheint das anders zu sein. Am Ende stehen alle, um die Darsteller zu feiern. 

"Flashdance - Das Musical" ist noch bis 8. Oktober im Theater am Potsdamer Platz zu sehen. Gespielt wird dienstags bis sonntags. Karten ab 39,95 Euro plus Gebühren gibt es unter showslot.com/flashdance sowie an allen Vorverkaufsstellen.

Autor:

Simone Gogol-Grützner aus Zehlendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.